Kartoffelgratin mit Topinambur

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelgratin mit Topinambur

Beitragvon koch » Sa 21. Mai 2016, 22:18

Kartoffelgratin mit Topinambur

Menge: 4 Portionen

1 Dose Artischockenböden (etwa 315 Gramm abgetropft)
400 Gramm Topinambur
400 Gramm Kartoffeln; geschält (mehlig kochend)

Guss:

3 Deziliter pflanzliche Milch (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch oder andere pflanzliche Milch)
2 Deziliter Schlagfix
1 Knoblauchzehe; gepresst oder in Würfel
1 1/4 Teelöffel Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem;

2 Esslöffel Margarine, flüssig
etwas glattblättrige Petersilie für die Garnitur
etwas Alufolie

Schneiden Sie die Artischockenböden in Würfel. Dann reinigen Sie den Topinambur
unter fließendem kaltem Wasser mit einer Bürste gut, schälen ihn aber bitte nicht.
Danach schneiden Sie den Topinambur und die Kartoffeln mit einem großen Küchenmesser
in dünne Scheiben schneiden oder hobeln beide Zutaten auf einer Küchenreibe. Anschließend
stellen Sie bitte etwas Topinambur und die Hälfte der Kartoffeln beiseite.

Dann mischen Sie alle Zutaten für den Guss in einer Schüssel.

Nun geben Sie die Hälfte der Kartoffeln, den Topinambur und die Artischocken in eine
mit Margarine eingeriebene Form und gießen danach den Guss darüber. Außerdem verteilen
Sie bitte die beiseite gestellten Kartoffeln und den Topinambur darüber und bestreichen
die Zutaten mit der Hälfte der Margarine und bedecken die Form mit der Alufolie.

Anschließend backen Sie das Gratin etwa 40 Minuten in der unteren Hälfte des auf
200 Grad Celsius vorgeheizten Ofens. Nach der Backzeit nehmen Sie das Kartoffelgratin
vorsichtig (heiß!) heraus, erhöhen die Hitze des Backofens auf 230 Grad und entfernen
die Folie von dem Gratin. Dann bestreichen Sie die Oberfläche des Kartoffelgratin mit
der restlichen Margarine, geben es nochmal etwa 10 bis 15 Minuten in die obere Ofenhälfte
und gratinieren das Kartoffelgratin.

Nebenbei spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die
Blättchen von den Stängeln und schneiden die Petersilienblättchen mit einem Wiegemesser oder
einem großen Küchenmesser klein.

Zum Schluss nehmen Sie das Gratin wieder aus dem Ofen, bestreuen es mit der Petersilie und
servieren es Ihren Gästen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste