Kohlrabi im Teigmantel

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kohlrabi im Teigmantel

Beitragvon koch » Sa 21. Mai 2016, 16:20

Kohlrabi im Teigmantel

Menge: 3-4 Portionen

800 g Kohlrabi
- ohne Kraut gewogen
- ca. 200 g je Knolle
1 Tas. Gemuesebruehe
1 tb Mehl
1 sm Ei
50 g Vollkorn-Semmelbroesel
50 g Parmesan, gerieben
40 g Margarine, Butter oder Oel

Kohlrabiknollen schaelen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

In Gemuesebruehe ca. 8 Minuten bissfest garen, etwas abkuehlen lassen.

Die Kohlrabischeiben zuerst in Mehl, dann im verquirlten Ei und zum Schluss
in einer Mischung aus Semmelbroesel und Parmesan wenden.

Bei kleiner bis mittlerer Hitze im Fett von jeder Seite ca. 4 Minuten braten

KUECHENTIPS:

Die passenden Beilagen machen aus den gebratenen Kohlrabischeiben ein
vollwertiges und gesundes Gericht: z.B. junge Pellkartoffeln und dazu eine
helle Sauce. Dies kann eine mit Kaese angereicherte hollaendische Sauce sein
oder eine kaltgeruehrte Kraeutersauce auf der Basis von Dickmilch, Joghurt
oder Creme fraiche.

Junger, sehr zarter Kohlrabi schmeckt besonders gut als Rohkost. Solo,
angemacht mit einem feinen Nussoel und ueberstreut mit einigen feingehackten,
knackigen Kohlrabiblaettern, oder in Kombination mit Blattsalat und Nuessen in
einem Joghurtdressing. Zart und mild schmeckt Kohlrabi allerdings nur, wenn
er jung und frisch ist. Kaufen Sie vorsichtshalber nur runde Knollen mit
zarter, leicht glaenzender Aussenhaut ohne schorfige Stellen. Achten Sie
darauf, dass die Herzblaetter noch frisch aussehen.

GESUNDHEITSTIP:

Vom Kohlrabi verzehrt man meistens nur die Knolle. Dabei stecken in den
Blaettern deutlich mehr Naehrstoffe, insbesondere Mineralstoffe und
Carotinoide. Deshalb sollten Sie frische Kohlrabiblaetter, vor allem die
kleinen Herzblaetter in der Mitte, stets mitverwenden. Sie koennen sie
beispielsweise ueber das fertige Gericht streuen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste