Linsen-Curry-Gratin
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Linsen
1 Teelöffel Gemüsebrühe, gekörnt
etwas Tafelsalz
1 Esslöffel Currypulver
1 Esslöffel Zitronensaft
100 Gramm Cashewnüsse
1 Teelöffel Speiseöl
1 große Zwiebel
20 Gramm Butter
1 Knoblauchzehe
Ingwerwurzel (etwa 2 Zentimeter)
1 Ananas
1 Apfel (Boskop)
1 große Banane
1 Rote Paprika
SAUCE
30 Gramm Butter
40 Gramm Weizen, feingemahlen
200 Milliliter Linsenkochwasser
100 Milliliter Weißwein (oder hellen Traubensaft)
150 Milliliter Sahne (süß)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 1/2 Esslöffel Currypulver
etwas Butter für die Form
Die Linsen mit dem Wasser zum Kochen bringen, zugedeckt etwa
20 Minuten kochen, dann Gemüsebrühe, Tafelsalz, Curry und Zitronensaft
einrühren und die Linsen weitere 10 Minuten offen kochen lassen.
Sie sollen weich, aber nicht zerfallen sein.
Inzwischen die Cashewkerne grobhacken und in dem Speiseöl goldbraun
rösten. Die Zwiebel würfeln, in der Butter goldbraun rösten und zu
den Linsen geben. Knoblauchzehe und Ingwer schälen, sehr fein
schneiden und zu den gekochten Linsen geben. Vom Fruchtfleisch der
Ananas etwa 300 Gramm kleingeschnitten zu den Linsen geben. Den Apfel in
kleine Würfel schneiden, ebenso die Paprika. Die Banane in Scheiben
schneiden. Ananas, Apfel und Banane sowie 3/4 der Nüsse zu den
Linsen geben. Eine flache Auflaufform fetten und die Linsenmasse
einfüllen. Für die Sauce die Butter aufschäumen lassen, Mehl
einrühren, kurz anschwitzen, nach und nach Brühe, Wein (oder Traubensaft),
Sahne und Curry einrühren und würzen. Sauce etwas köcheln lassen, sie darf
aber nicht zu pampig sein! Sauce über die Linsen geben und den
Auflauf bei 200 Grad Celsius für 20 Minuten gratinieren.
Mit den restlichen Nüssen bestreuen.
Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Linsen
1 Teelöffel Gemüsebrühe, gekörnt
etwas Tafelsalz
1 Esslöffel Currypulver
1 Esslöffel Zitronensaft
100 Gramm Cashewnüsse
1 Teelöffel Speiseöl
1 große Zwiebel
20 Gramm Butter
1 Knoblauchzehe
Ingwerwurzel (etwa 2 Zentimeter)
1 Ananas
1 Apfel (Boskop)
1 große Banane
1 Rote Paprika
SAUCE
30 Gramm Butter
40 Gramm Weizen, feingemahlen
200 Milliliter Linsenkochwasser
100 Milliliter Weißwein (oder hellen Traubensaft)
150 Milliliter Sahne (süß)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 1/2 Esslöffel Currypulver
etwas Butter für die Form
Die Linsen mit dem Wasser zum Kochen bringen, zugedeckt etwa
20 Minuten kochen, dann Gemüsebrühe, Tafelsalz, Curry und Zitronensaft
einrühren und die Linsen weitere 10 Minuten offen kochen lassen.
Sie sollen weich, aber nicht zerfallen sein.
Inzwischen die Cashewkerne grobhacken und in dem Speiseöl goldbraun
rösten. Die Zwiebel würfeln, in der Butter goldbraun rösten und zu
den Linsen geben. Knoblauchzehe und Ingwer schälen, sehr fein
schneiden und zu den gekochten Linsen geben. Vom Fruchtfleisch der
Ananas etwa 300 Gramm kleingeschnitten zu den Linsen geben. Den Apfel in
kleine Würfel schneiden, ebenso die Paprika. Die Banane in Scheiben
schneiden. Ananas, Apfel und Banane sowie 3/4 der Nüsse zu den
Linsen geben. Eine flache Auflaufform fetten und die Linsenmasse
einfüllen. Für die Sauce die Butter aufschäumen lassen, Mehl
einrühren, kurz anschwitzen, nach und nach Brühe, Wein (oder Traubensaft),
Sahne und Curry einrühren und würzen. Sauce etwas köcheln lassen, sie darf
aber nicht zu pampig sein! Sauce über die Linsen geben und den
Auflauf bei 200 Grad Celsius für 20 Minuten gratinieren.
Mit den restlichen Nüssen bestreuen.
Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!