Linsen-Frikadellen
Menge: 1 Portion
Linsen (je nach Hunger und
- Personen)
Zwiebeln (je nach Geschmack)
Knoblauch (ungefähr wie
- Zwiebeln, jedoch ...)
etwas Semmelbrösel
Gewürze, bes. Pfeffer,
- Curry, Maggi, ...
Grünzeug, Petersilie oder
- ähnliches
eventuell ein Ei
Die Linsen sehr weich kochen, am besten im Schnellkochtopf, Anleitung
beachten. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln,
mit dem Grünzeug mischen und nach Belieben mit Gewürzen abschmecken.
Die weichen (!) Linsen abtropfen lassen und gegebenenfalls in einem
Sieb noch überschüssiges Wasser ablaufen lassen.
Die Linsen-masse (sollte ein Brei sein) mit den Zwiebeln,... gut
vermengen; Vorsicht, das Zeug ist heiß!
Nun die Semmelbrösel hinzugeben, sodass überschüssige Flüssigkeit
aufgenommen wird.
Etwas stehen lassen und langsam das Fett in der Pfanne erhitzen.
Aus dem "Teig" Frikadellen formen und in die Pfanne damit.
Von beiden Seiten etwas anbraten, danach die Frikadellen in den
vorgeheizten Backofen (ca. 200 Grad C) stellen und so 20 Minuten darin stehen
lassen, damit noch Flüssigkeit verdampft.
So, dann sind die Linsen-Frikadellen fertig.
Als Variation kann man unter den Teig noch ein Ei schlagen,...
Die Linsen-Frikadellen schmecken kalt und warm, also wenn man zuviel
macht, ist es egal; mir persönlich schmecken sie besser kalt.
Dazu kann man praktisch essen und trinken, was einem gefällt; ich klemme
mir die Teile öfter mit Senf, Ketchup,.. zwischen einen Weck.
Da ich als Hobbykoch und lediger Single mit essen und kochen relativ
anarchistisch bin, koche ich immer nach Gefühl; dies erklärt, warum
konkrete Mengenangaben und Garzeiten fehlen beziehungsweise unvollständig sind.
Linsen sind laut Nährstoff-Tabellen sehr nahrhaft und ich als Sportler
greife öfters darauf zurück.
Noch ein Tipp zum Schluss: Geschirr, welches mit den gekochten Linsen in
Berührung kam, sollte schnell mit Wasser abgespült werden; wenn der Teig
erst mal getrocknet ist,...
Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!
Menge: 1 Portion
Linsen (je nach Hunger und
- Personen)
Zwiebeln (je nach Geschmack)
Knoblauch (ungefähr wie
- Zwiebeln, jedoch ...)
etwas Semmelbrösel
Gewürze, bes. Pfeffer,
- Curry, Maggi, ...
Grünzeug, Petersilie oder
- ähnliches
eventuell ein Ei
Die Linsen sehr weich kochen, am besten im Schnellkochtopf, Anleitung
beachten. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln,
mit dem Grünzeug mischen und nach Belieben mit Gewürzen abschmecken.
Die weichen (!) Linsen abtropfen lassen und gegebenenfalls in einem
Sieb noch überschüssiges Wasser ablaufen lassen.
Die Linsen-masse (sollte ein Brei sein) mit den Zwiebeln,... gut
vermengen; Vorsicht, das Zeug ist heiß!
Nun die Semmelbrösel hinzugeben, sodass überschüssige Flüssigkeit
aufgenommen wird.
Etwas stehen lassen und langsam das Fett in der Pfanne erhitzen.
Aus dem "Teig" Frikadellen formen und in die Pfanne damit.
Von beiden Seiten etwas anbraten, danach die Frikadellen in den
vorgeheizten Backofen (ca. 200 Grad C) stellen und so 20 Minuten darin stehen
lassen, damit noch Flüssigkeit verdampft.
So, dann sind die Linsen-Frikadellen fertig.
Als Variation kann man unter den Teig noch ein Ei schlagen,...
Die Linsen-Frikadellen schmecken kalt und warm, also wenn man zuviel
macht, ist es egal; mir persönlich schmecken sie besser kalt.
Dazu kann man praktisch essen und trinken, was einem gefällt; ich klemme
mir die Teile öfter mit Senf, Ketchup,.. zwischen einen Weck.
Da ich als Hobbykoch und lediger Single mit essen und kochen relativ
anarchistisch bin, koche ich immer nach Gefühl; dies erklärt, warum
konkrete Mengenangaben und Garzeiten fehlen beziehungsweise unvollständig sind.
Linsen sind laut Nährstoff-Tabellen sehr nahrhaft und ich als Sportler
greife öfters darauf zurück.
Noch ein Tipp zum Schluss: Geschirr, welches mit den gekochten Linsen in
Berührung kam, sollte schnell mit Wasser abgespült werden; wenn der Teig
erst mal getrocknet ist,...
Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!