Maluns, Kartoffelribel (*)
Menge: 4 Portionen
800 g Gschwellti; (**)
200 g Mehl; kann bis auf
280 g Mehl; erhoeht werden
100 g Butter; kann bis auf
160 g Butter; erhoeht werden (***)
Salz
(*) im Engadiner auch micluns genannt
(**) Gschwellti: Pellkartoffeln. Wichtig: am Vortag - besser waere
zwei Tage vorher - die Kartoffeln in der Schale nicht zu weich kochen.
(***) Sehr mehlige Kartoffeln benoetigen mehr Butter
Kartoffeln schaelen und raffeln (Roestiraffel). Mehl unter die
Kartoffeln mischen. Nach Wunsch salzen.
Butter in einer nicht klebenden Pfanne schmelzen, Kartoffelmasse
beigeben und unter staendigem Wenden und Stochern etwa zwanzig
Minuten braten, bis kleine Kuegelchen entstehen.
Sehr wichtig: Maluns muss UNBEDINGT frisch zubereitet werden.
Maluns passt zu Fruechtekompott oder, wie frueher, zu Milchkaffee zum
Fruehstueck. Auch ein Stueck Kaese passt gut dazu, als Getraenk dann
ein Buendner Herrschaeftler (Maienfelder, Jeninser, Flaescher).
Menge: 4 Portionen
800 g Gschwellti; (**)
200 g Mehl; kann bis auf
280 g Mehl; erhoeht werden
100 g Butter; kann bis auf
160 g Butter; erhoeht werden (***)
Salz
(*) im Engadiner auch micluns genannt
(**) Gschwellti: Pellkartoffeln. Wichtig: am Vortag - besser waere
zwei Tage vorher - die Kartoffeln in der Schale nicht zu weich kochen.
(***) Sehr mehlige Kartoffeln benoetigen mehr Butter
Kartoffeln schaelen und raffeln (Roestiraffel). Mehl unter die
Kartoffeln mischen. Nach Wunsch salzen.
Butter in einer nicht klebenden Pfanne schmelzen, Kartoffelmasse
beigeben und unter staendigem Wenden und Stochern etwa zwanzig
Minuten braten, bis kleine Kuegelchen entstehen.
Sehr wichtig: Maluns muss UNBEDINGT frisch zubereitet werden.
Maluns passt zu Fruechtekompott oder, wie frueher, zu Milchkaffee zum
Fruehstueck. Auch ein Stueck Kaese passt gut dazu, als Getraenk dann
ein Buendner Herrschaeftler (Maienfelder, Jeninser, Flaescher).