Mangoldtorte

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mangoldtorte

Beitragvon koch » Fr 20. Mai 2016, 22:25

Mangoldtorte

Menge: 4 Portion (1 Torte)

Teig nach Grundrezept
150 g Reis
150 ml Milch
; Salz
150 g Erbsen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
; Olivenoel
700 g Junger Mangold
2 Eier
60 g Parmesan, gerieben
; gemahlener Pfeffer
; geriebene Muskatnuss
1 pn Majoran
1 tb Petersilie, gehackt

:Pro Person ca. : 1132 kcal
:Pro Person ca. : 4735 kJoule

Den Teig vorbereiten und ruhen lassen. Den Reis in einen Topf geben, knapp
mit Milch bedecken, leicht salzen und erhitzen. Sobald der Reis aufkocht,
vom Feuer nehmen und zugedeckt ziehen lassen. Die Erbsen in wenig Salzwasser
sehr bissfest garen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken. Die Zwiebel
und nach Belieben auch den Knoblauch schaelen, fein hacken und in wenig Oel
glasig duensten. Den Mangold waschen, putzen und grob hacken. In ein Sieb
geben, mit etwas Salz bestreuen und mit einem Teller beschweren, damit
Fluessigkeit austritt. Den Mangold nach etwa 10 Minuten durchspuelen, nur
kurz abtropfen lassen und in den Topf mit den Zwiebeln geben. Vorsichtig
salzen und etwa 10 Minuten garen. Falls die Fluessigkeit nicht ausreicht,
noch wenig Wasser hinzufuegen. Den Mangold abkuehlen lassen und in eine
Schuessel geben. Den Reis mitsamt der verbliebenen Milch, die abgetropften
Erbsen sowie Eier, Parmesan, Pfeffer und Muskatnuss hinzufuegen. Alle
Zutaten gut miteinander vermengen. Die Fuellung mit Majoran, Petersilie und
Salz abschmecken. Eine Springform mit Oel ausstreichen. 2/3 der Teigmenge
ausrollen und die Form so grosszuegig damit auskleiden, dass der Teig leicht
ueber den Rand hinaus reicht. Die Fuellung hineingeben und die Oberflaeche
glattstreichen. Den restlichen Teig zu einem passenden Deckel ausrollen und
auf die Fuellung legen. Den herausstehenden Rand des Teigbodens darueber
einschlagen, so dass ein fest verschlossener Teigmantel entsteht. Den
Teigdeckel mit etwas Oel bestreichen und mehrfach mit einer Gabel
einstechen. Die Torte im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen in etwa 30 Minuten
goldbraun backen. Nach Belieben lauwarm oder kalt servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast