Milchsaures Mischgemüse
Menge: 1 2 Liter Glas
1 Liter Wasser
1 Esslöffel Tafelsalz
1 Kilogramm Gemüse; Möhren, Sellerie, Rote Bete, Zwiebeln, Blumenkohl, Rettich
1 Esslöffel Gewürze; Senfkörner und Koriander
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Molke
Kohlblätter; zum Abdecken
Das Einmachglas mit dem geschälten, klein-geschnittenen Gemüse und
den Gewürzen etwa 3/4 möglichst dicht einschichten.
Mit Salzwasser und Molke auffüllen und mit gewaschenen Kohlblätter
bedecken (diese müssen ebenfalls mit Flüssigkeit bedeckt sein).
Das Glas luftdicht verschließen und bei Zimmertemperatur dunkel
stehenlassen. Sobald kleine Bläschen aufsteigen oder spätestens
nach acht Tagen an einen kühlen Ort (zum Beispiel im Keller, nicht
im Kühlschrank) stellen.
Das Gärgemüse rechtzeitig kühl stellen, sonst wird es zu sauer.
Das passt zu: Pellkartoffeln, Raclette, als Beilage zu Kartoffel- und
Getreidegerichten und Grilladen.
Menge: 1 2 Liter Glas
1 Liter Wasser
1 Esslöffel Tafelsalz
1 Kilogramm Gemüse; Möhren, Sellerie, Rote Bete, Zwiebeln, Blumenkohl, Rettich
1 Esslöffel Gewürze; Senfkörner und Koriander
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Molke
Kohlblätter; zum Abdecken
Das Einmachglas mit dem geschälten, klein-geschnittenen Gemüse und
den Gewürzen etwa 3/4 möglichst dicht einschichten.
Mit Salzwasser und Molke auffüllen und mit gewaschenen Kohlblätter
bedecken (diese müssen ebenfalls mit Flüssigkeit bedeckt sein).
Das Glas luftdicht verschließen und bei Zimmertemperatur dunkel
stehenlassen. Sobald kleine Bläschen aufsteigen oder spätestens
nach acht Tagen an einen kühlen Ort (zum Beispiel im Keller, nicht
im Kühlschrank) stellen.
Das Gärgemüse rechtzeitig kühl stellen, sonst wird es zu sauer.
Das passt zu: Pellkartoffeln, Raclette, als Beilage zu Kartoffel- und
Getreidegerichten und Grilladen.