Mischpilz-Ragout mit Semmelknödeln

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mischpilz-Ragout mit Semmelknödeln

Beitragvon koch » Fr 20. Mai 2016, 21:41

Mischpilz-Ragout mit Semmelknödeln

Pilzragout


ca. 1 kg Pilze
1 -2 Zwiebeln (nach Größe)
2 -3 Knoblauchzehen (nach
-Geschmack)
2 tb Butter
Salz
Pfeffer
200 g Schlagsahne
1 bn Petersilie
Zitronensaft

Semmelknödel


4 -6 (250 g) altbackene
-Semmeln (vom Vortag)
100 -125 ml Milch
75 g Butter
3 Eier
1 bn Petersilie
Salz
Pfeffer
Muskat

Hierin findet alles Verwendung, was die Pilzsuche erbracht hat. Die
Semmelknödeln kann man auch auf Vorrat zubereiten und tiefkühlen.

1. Die Pilze putzen und klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch
fein würfeln.

2. Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Zuerst die Zwiebel und
Knoblauch darin andünsten, dann die Pilze zufügen und so lange
dünsten, bis etwa die Hälfte der ausgetretenen Flüssigkeit verkocht ist.

3. Salzen und pfeffern. Die Sahne angießen und schließlich die
feingehackte Petersilie unterrühren. Mit einem Spritzer Zitronensaft
abschmecken.

4. Für die Knödel die Semmeln in gleichmäßige kleine Würfel
schneiden. Ein Drittel davon in einer Schüssel mit der warmen Milch
beträufeln und einweichen. Den Rest in der heißen Butter langsam
golden rösten.

5. Eingeweichtes Brot, geröstete Würfel und Eier miteinander
mischen, gehackte Petersilie zufügen, die Masse mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen.

6. Mit angefeuchteten Händen tennisballgroße Knödel daraus formen.
In leicht siedendem Salzwasser etwa 20 bis 25 Minuten sanft
garziehen lassen. Garprobe: Ein Holzstäbchen, das Sie hineinstechen,
sollte sich überall gleichmäßig warm anfühlen.

7. Das Pilzragout in tiefen Tellern anrichten, jeweils einen Knödel in
die Mitte setzen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast