Mohrrüben und Wruken
Menge: 4 Portionen
500 g Steckrueben
500 g Mohrrueben
40 g Gaense- oder Schweineschmalz
1/4 l Fleischbruehe
1 Lorbeerblatt
4 Pfefferkoerner
4 Pimentkoerner
1/2 ts Majoran
;Salz
;Pfeffer
1 pn Zucker
Streuwuerze
Steck- und Mohrrueben putzen, waschen und in grobe Wuerfel schneiden.
Mit Schmalz und Bruehe aufsetzen, Gewuerze und Salz hinzufuegen.
Zugedeckt bei schwacher Hitze garen, das Lorbeerblatt entfernen und
das Gemuese zu Brei zerstampfen. Mit Zucker, Salz und Streuwuerze
abschmecken. Mit Salzkartoffeln zu gekochtem Rind- oder
Schweinefleisch reichen.
Anmerkung des Autors: Die Steck- oder Kohlruebe, hier Wruke genannt,
spielte in der ganzen Kuechenregion an der Ostsee zwischen
Travemuende und Memel eine grosse Rolle. In Ostpreussen wurde sie mit
Mohrrueben zu Pueree verarbeitet.
Menge: 4 Portionen
500 g Steckrueben
500 g Mohrrueben
40 g Gaense- oder Schweineschmalz
1/4 l Fleischbruehe
1 Lorbeerblatt
4 Pfefferkoerner
4 Pimentkoerner
1/2 ts Majoran
;Salz
;Pfeffer
1 pn Zucker
Streuwuerze
Steck- und Mohrrueben putzen, waschen und in grobe Wuerfel schneiden.
Mit Schmalz und Bruehe aufsetzen, Gewuerze und Salz hinzufuegen.
Zugedeckt bei schwacher Hitze garen, das Lorbeerblatt entfernen und
das Gemuese zu Brei zerstampfen. Mit Zucker, Salz und Streuwuerze
abschmecken. Mit Salzkartoffeln zu gekochtem Rind- oder
Schweinefleisch reichen.
Anmerkung des Autors: Die Steck- oder Kohlruebe, hier Wruke genannt,
spielte in der ganzen Kuechenregion an der Ostsee zwischen
Travemuende und Memel eine grosse Rolle. In Ostpreussen wurde sie mit
Mohrrueben zu Pueree verarbeitet.