Pastetchen mit Kürbisfuellung
Menge: 4 Portionen
1 kg Kuerbisfleisch; in Wuerfeli
1 Peperoncino; entkernt
-- in Streifen
2 tb Butter
2 dl Bouillon
200 g Geraeuchertes Rippli
-- in Wuerfel
200 g Saucenrahm
100 g Erbsen
8 Blaetterteigpastetchen
Kuerbis- und Peperoncini-Streifen in der warmen Butter kurz duensten.
Mit der Bouillon abloeschen, zugedeckt 10 Minuten koecheln lassen.
Die 'Kuerbisbouillon' absieben und mit der Haelfte der Kuerbisstuecke
fein puerieren. Zurueck zu den restlichen Kuerbisstuecken geben.
Saucenrahm, Ripplistuecke und Erbsen zufuegen, alles 5 Minuten
koecheln lassen und abschmecken.
Die Pastetchen inzwischen im heissen Ofen kurz waermen, unmittelbar
vor dem Auftragen die Fuellung darin verteilen.
Auszug aus unserem Lebensmittellexikon: Rippli
Das Kasseler oder Kassler, in Österreich Selchkarree oder Geselchtes, in der
Schweiz geräuchertes Rippli, ist ein gepökeltes und leicht geräuchertes
Schweinefleisch, veraltet (aber etymologisch inkorrekt) Kaßler.
Menge: 4 Portionen
1 kg Kuerbisfleisch; in Wuerfeli
1 Peperoncino; entkernt
-- in Streifen
2 tb Butter
2 dl Bouillon
200 g Geraeuchertes Rippli
-- in Wuerfel
200 g Saucenrahm
100 g Erbsen
8 Blaetterteigpastetchen
Kuerbis- und Peperoncini-Streifen in der warmen Butter kurz duensten.
Mit der Bouillon abloeschen, zugedeckt 10 Minuten koecheln lassen.
Die 'Kuerbisbouillon' absieben und mit der Haelfte der Kuerbisstuecke
fein puerieren. Zurueck zu den restlichen Kuerbisstuecken geben.
Saucenrahm, Ripplistuecke und Erbsen zufuegen, alles 5 Minuten
koecheln lassen und abschmecken.
Die Pastetchen inzwischen im heissen Ofen kurz waermen, unmittelbar
vor dem Auftragen die Fuellung darin verteilen.
Auszug aus unserem Lebensmittellexikon: Rippli
Das Kasseler oder Kassler, in Österreich Selchkarree oder Geselchtes, in der
Schweiz geräuchertes Rippli, ist ein gepökeltes und leicht geräuchertes
Schweinefleisch, veraltet (aber etymologisch inkorrekt) Kaßler.