Porree-Pastete
Menge: 6 Portionen
750 g Dünne Porreestangen; in
-dünnen Scheiben
60 g Butter
60 g Geräucherter durchwachsener
- Speck; fein gewürfelt
1 Ei
100 ml Milch; gewürzt mit
Salz, Pfeffer
1 Blätterteig; Tk
Den Porree mit der Butter und etwas Wasser in einen Topf geben und
10 Minuten dünsten, bis er weich ist. Eine Obsttortenform mit einer
sehr dünnen Teigschicht auslegen. Porree, Speckwürfel darauf
verteilen und mit Pfeffer würzen (Salz ist nicht nötig; der Speck
enthält genügend Salz).
Die Pastete mit dem restlichen Teig bedecken, dabei gut andrücken,
und ein Loch in die Mitte des Teiges schneiden. Im vorgeheizten
Backofen bei 200Grad C (Gasherd 3-4) etwa 35 Minuten backen, bis der
Teig hellbraun ist.
Die Pastete aus dem Backofen nehmen. Das Ei mit Milch verschlagen.
So viel von dieser Mischung durch das Loch im Teigdeckel geben, dass
die Pastete gefüllt wird.
Die Pastete noch einmal für etwa 10 Minuten in den Backofen
schieben, bis Ei-Milch-Mischung geronnen ist.
Man kann die Pastete, je nach Geschmack, heiß oder kalt servieren.
Der Guss nimmt das feine Zwiebelaroma des Porrees an.
Menge: 6 Portionen
750 g Dünne Porreestangen; in
-dünnen Scheiben
60 g Butter
60 g Geräucherter durchwachsener
- Speck; fein gewürfelt
1 Ei
100 ml Milch; gewürzt mit
Salz, Pfeffer
1 Blätterteig; Tk
Den Porree mit der Butter und etwas Wasser in einen Topf geben und
10 Minuten dünsten, bis er weich ist. Eine Obsttortenform mit einer
sehr dünnen Teigschicht auslegen. Porree, Speckwürfel darauf
verteilen und mit Pfeffer würzen (Salz ist nicht nötig; der Speck
enthält genügend Salz).
Die Pastete mit dem restlichen Teig bedecken, dabei gut andrücken,
und ein Loch in die Mitte des Teiges schneiden. Im vorgeheizten
Backofen bei 200Grad C (Gasherd 3-4) etwa 35 Minuten backen, bis der
Teig hellbraun ist.
Die Pastete aus dem Backofen nehmen. Das Ei mit Milch verschlagen.
So viel von dieser Mischung durch das Loch im Teigdeckel geben, dass
die Pastete gefüllt wird.
Die Pastete noch einmal für etwa 10 Minuten in den Backofen
schieben, bis Ei-Milch-Mischung geronnen ist.
Man kann die Pastete, je nach Geschmack, heiß oder kalt servieren.
Der Guss nimmt das feine Zwiebelaroma des Porrees an.