Rote-Bete-Suppe mit Dill
Menge: 4 Portionen
1 Zwiebel; geschaelt und
- gehackt
1 tb Oel
250 g Kartoffeln; geschaelt und
- gewuerfelt
500 g Rote Bete; geschaelt und
- gewuerfelt
1 1/4 l Helle Gemuesebruehe
1/2 Unbehandelte Zitrone; abger.
- Schale
1 tb Zitronensaft
Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
Zum Garnieren:
3 tb Kaffeesahne
Dillzweige
1. Die Zwiebel mit dem Oel in einem grossen Topf bei geschlossenem
Deckel 5 Minuten glasig duensten.
2. Die Kartoffeln zugeben, wieder zudecken und weitere 5 bis 10
Minuten bei maessiger Hitze garen.
3. Rote Bete und Bruehe zugeben. Zum Kochen bringen, dann den Topf
wieder zudecken und die Suppe etwa 20 Minuten leicht koecheln lassen,
bis die Kartoffeln weich sind.
4. Die Suppe im Mixer oder in der Kuechenmaschine puerieren, dann
Zitronensaft und -schale zugeben sowie Pfeffer und Salz nach
Geschmack. 5. Wenn gewuenscht wird, die Suppe - im Sommer - als kalte
Suppe zu essen, abkuehlen lassen, Suppe in eine Schuessel giessen,
zudecken und so lange kuehl stellen, bis sie eiskalt ist.
6. Die Suppe in gekuehlte Tassen fuellen, pro Portion mit etwas Sahne
und Dill garnieren.
Anmerkung des Tippers:
~ Mir persoenlich schmeckt die Suppe lieber heiss.
~ Ich pueriere nicht alle rote Bete und Kartoffeln, so dass ein Teil
als Einlage Uebrigbleibt.
~ Die heisse Suppe wuerze ich mit frischem, kleingehacktem, mit den
Zwiebeln kurz mitgeduenstetem Knoblauch.
Menge: 4 Portionen
1 Zwiebel; geschaelt und
- gehackt
1 tb Oel
250 g Kartoffeln; geschaelt und
- gewuerfelt
500 g Rote Bete; geschaelt und
- gewuerfelt
1 1/4 l Helle Gemuesebruehe
1/2 Unbehandelte Zitrone; abger.
- Schale
1 tb Zitronensaft
Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
Zum Garnieren:
3 tb Kaffeesahne
Dillzweige
1. Die Zwiebel mit dem Oel in einem grossen Topf bei geschlossenem
Deckel 5 Minuten glasig duensten.
2. Die Kartoffeln zugeben, wieder zudecken und weitere 5 bis 10
Minuten bei maessiger Hitze garen.
3. Rote Bete und Bruehe zugeben. Zum Kochen bringen, dann den Topf
wieder zudecken und die Suppe etwa 20 Minuten leicht koecheln lassen,
bis die Kartoffeln weich sind.
4. Die Suppe im Mixer oder in der Kuechenmaschine puerieren, dann
Zitronensaft und -schale zugeben sowie Pfeffer und Salz nach
Geschmack. 5. Wenn gewuenscht wird, die Suppe - im Sommer - als kalte
Suppe zu essen, abkuehlen lassen, Suppe in eine Schuessel giessen,
zudecken und so lange kuehl stellen, bis sie eiskalt ist.
6. Die Suppe in gekuehlte Tassen fuellen, pro Portion mit etwas Sahne
und Dill garnieren.
Anmerkung des Tippers:
~ Mir persoenlich schmeckt die Suppe lieber heiss.
~ Ich pueriere nicht alle rote Bete und Kartoffeln, so dass ein Teil
als Einlage Uebrigbleibt.
~ Die heisse Suppe wuerze ich mit frischem, kleingehacktem, mit den
Zwiebeln kurz mitgeduenstetem Knoblauch.