Sächsische Quarkkäulchen
Menge: 2 Portionen
500 g Gekochte Kartoffeln
375 g Quark
150 g Mehl
65 g Zucker
1 Ei; nach Belieben mehr
Zitronenschale; abgerieben
50 g Korinthen
Bratfett
Die moeglichst am Vortag gekochten Kartoffeln schaelen, reiben und
mit Quark, Mehl, Zucker, Ei und Gewuerzen zu einem nicht zu feuchten
Teig verarbeiten (wenn doch zu feucht, noch etwas Mehl oder Griess
zufuegen). Zuletzt die Korinthen untermengen. Eine Rolle formen, etwa
1 cm dicke Scheiben schneiden, in Mehl waelzen und in heissem Fett
auf beiden Seiten goldbraun braten. Die Quarkkaeulchen koennen mit
Zimtzucker bestreut oder zu Apfelmus serviert werden.
Menge: 2 Portionen
500 g Gekochte Kartoffeln
375 g Quark
150 g Mehl
65 g Zucker
1 Ei; nach Belieben mehr
Zitronenschale; abgerieben
50 g Korinthen
Bratfett
Die moeglichst am Vortag gekochten Kartoffeln schaelen, reiben und
mit Quark, Mehl, Zucker, Ei und Gewuerzen zu einem nicht zu feuchten
Teig verarbeiten (wenn doch zu feucht, noch etwas Mehl oder Griess
zufuegen). Zuletzt die Korinthen untermengen. Eine Rolle formen, etwa
1 cm dicke Scheiben schneiden, in Mehl waelzen und in heissem Fett
auf beiden Seiten goldbraun braten. Die Quarkkaeulchen koennen mit
Zimtzucker bestreut oder zu Apfelmus serviert werden.