Sahniger Wurzeltopf

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sahniger Wurzeltopf

Beitragvon koch » Di 17. Mai 2016, 22:38

Sahniger Wurzeltopf

Menge: 4 Portionen

600 Gramm Möhren
2 Bund Frühlingszwiebeln
20 Gramm Butter oder Margarine
Tafelsalz
Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Knoblauchzehe
1 Messerspitze gemahlenes Zitronengras
1/8 Liter Süße Sahne
50 Gramm Rosinen
1 Zentiliter Maiskörner
2 Eier (Größe M)
1 Esslöffel Sesamsamen

Für die Familie: Vollwertrezept

Da in der Vollwertkost möglichst Gemüse der Saison verarbeitet wird,
ist jetzt die Auswahl eng. Doch die typischen Wintergemüse Rüben und
Wurzeln, kombiniert mit Gewürzen, Trockenfrüchten, Nüssen und
Kräutern, bringen Abwechslung in den Speiseplan.

Möhren waschen, schälen und in nicht zu feine Stifte schneiden.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 2 cm lange, schräge
Abschnitte teilen. Knoblauchzehe abziehen und feinhacken. Möhren im
Fett andünsten. Nach etwa 7 Minuten die Zwiebeln zugeben, Gewürze,
Knoblauch, Sahne und abgetropfte Maiskörner unterziehen und bei
geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten heiß werden lassen. Inzwischen
die Eier 7 Minuten kochen, abschrecken und pellen. Das Gemüse in
einer Schüssel anrichten. Eier halbieren und auf das Gemüse setzen.
Mit gerösteten Sesamsamen bestreuen. Dazu passt Bulgur oder Reis.

Unser Tipp:
Wer streng nach Vollwert-Richtlinien kochen will, sollte statt der
Frühlingszwiebeln (die um diese Jahreszeit aus dem Treibhaus kommen)
lieber 1 Stange Lauch nehmen. Der Lauch wird in feine Ringe statt in
2 Zentimeterr breite Abschnitte geschnitten. Statt Mais aus der Dose gibt es
150 Gramm (Rohgewicht) gekochte Azuki-Bohnen.

Pro Portion etwa 407 kcal.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste