Saure Rädle (eingemachte Kartoffeln)
Menge: 4 Portionen
750 g Kartoffeln, mehlig-fest-
--kochend
;Salz
1 ts Kuemmel
2 Zwiebeln
60 g Schweineschmalz
3 tb Mehl
1/2 l Fleischbruehe
1 Lorbeerblatt
10 Pfefferkoerner
3 Gewuerznelken
1 Zitronenschalenstueck, ge-
--trocknet
1 tb Senf, mittelscharf
3 tb Feiner Kraeuteressig; nach
--Belieben mehr
Kartoffeln in dem mit Kuemmel gewuerzten Salzwasser in ca. 30 Minuten
als Pellkartoffeln kochen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schaelen, hacken und in dem heissen
Schweineschmalz goldgelb braten. Das Mehl dazuschuetten und so lange
roesten, bis es leicht zu braeunen beginnt. Dann unter Ruehren mit der
Fleischbruehe abloeschen. Lorbeerblatt, Pfefferkoerner, Gewuerznelken
und Zitronenschale dazugeben. Alles zugedeckt bei milder Hitze 15
Minuten kocheln lassen. Die Sauce durch ein Sieb giessen und mit Senf
und beliebig viel Essig abschmecken. Heiss halten.
Kartoffeln abgiessen, abschrecken, pellen und heiss in etwa 3 mm dicke
Scheiben schneiden. In eine vorgewaermte Schuessel fuellen, mit der
Sauce uebergiessen und sofort servieren.
Stilecht ist es nicht, aber es sieht dekorativer aus, wenn man die
Kartoffeln mit gehackter Petersilie oder Schnittlauchroellchen
bestreut.
Saure Raedle werden in Schwaben zu gekochter Rinderbrust, gekochtem
Kronfleisch, aber auch zu gebratenen Bauchspeckscheiben gereicht.
Tip:
Noch pikanter weden die sauren Raedle, wenn man statt Schweineschmalz
100 g fetten Speck auslaesst und darin das Mehl anroestet. Die
Grieben kann man vorher herausnehmen und zum Schluss - wieder erhitzt
- ueber die fertigen Kartoffeln geben.
Menge: 4 Portionen
750 g Kartoffeln, mehlig-fest-
--kochend
;Salz
1 ts Kuemmel
2 Zwiebeln
60 g Schweineschmalz
3 tb Mehl
1/2 l Fleischbruehe
1 Lorbeerblatt
10 Pfefferkoerner
3 Gewuerznelken
1 Zitronenschalenstueck, ge-
--trocknet
1 tb Senf, mittelscharf
3 tb Feiner Kraeuteressig; nach
--Belieben mehr
Kartoffeln in dem mit Kuemmel gewuerzten Salzwasser in ca. 30 Minuten
als Pellkartoffeln kochen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schaelen, hacken und in dem heissen
Schweineschmalz goldgelb braten. Das Mehl dazuschuetten und so lange
roesten, bis es leicht zu braeunen beginnt. Dann unter Ruehren mit der
Fleischbruehe abloeschen. Lorbeerblatt, Pfefferkoerner, Gewuerznelken
und Zitronenschale dazugeben. Alles zugedeckt bei milder Hitze 15
Minuten kocheln lassen. Die Sauce durch ein Sieb giessen und mit Senf
und beliebig viel Essig abschmecken. Heiss halten.
Kartoffeln abgiessen, abschrecken, pellen und heiss in etwa 3 mm dicke
Scheiben schneiden. In eine vorgewaermte Schuessel fuellen, mit der
Sauce uebergiessen und sofort servieren.
Stilecht ist es nicht, aber es sieht dekorativer aus, wenn man die
Kartoffeln mit gehackter Petersilie oder Schnittlauchroellchen
bestreut.
Saure Raedle werden in Schwaben zu gekochter Rinderbrust, gekochtem
Kronfleisch, aber auch zu gebratenen Bauchspeckscheiben gereicht.
Tip:
Noch pikanter weden die sauren Raedle, wenn man statt Schweineschmalz
100 g fetten Speck auslaesst und darin das Mehl anroestet. Die
Grieben kann man vorher herausnehmen und zum Schluss - wieder erhitzt
- ueber die fertigen Kartoffeln geben.