Selleriescheiben im Teigmantel
Menge: 4 Portionen
100 g Weizen
60 g Gruenkern zusammen fein
- gemahlen
; Kraeutersalz
1 - 2 ts Delikata oder Curry
Muskatnuss
200 ml Kohlensaeurereiches Mine-
- ralwasser
4 tb Weisswein
600 g Sellerieknolle
1/2 l Gemuesebruehe
1 Ei
6 tb Weizenvollkornmehl
Petersilie zum Garnieren
Das Mehl mit je 1/2 TL Salz und Delikata sowie etwas Muskat in einer
Schuessel mischen. Das Mineralwasser und den Wein unterruehren. Den
Teig zugedeckt 30 Minuten quellen lassen.
Inzwischen den Sellerie putzen und sauber buersten. Die Knollen quer
in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. und duenn schaelen. Die Gemuesebruehe
in einem breiten Topf aufkochen. Den Sellerie darin in etwa 10
Minuten bissfest garen. Die Scheiben mit dem Schaumloeffel aus dem
Kochsud heben und auf einem grossen Sieb oder auf Kuechenkrepp
abtropfen lassen. Das Ei trennen. Das Eigelb unter den Teig ruehren.
Das Eiweiss steif schlagen und unterheben. Etwas Butterschmalz in
einer grossen Pfanne bei schwacher Hitze schmelzen lasen. Die
Selleriescheiben mit Salz wuerzen und zuerst mit etwas Mehl, dann im
Ausbackteig wenden. Von beiden Seiten bei maessiger Hitze hellbraun
braten. Im Backofen bei 50 Grad warm halten, bis alle Scheiben
gebraten sind. Mit Petersilie garnieren.
Dazu passt: Im Winter eine Tomatensauce aus Tomatenmark. Den Kochsud
vom Sellerie koennen Sie dabei mitverwenden. Sehr gut im Sommer: 500 g
reife Tomaten in Schnitze teilen und in etwas Butter erhitzen (nicht
kochen), salzen.
Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!
Menge: 4 Portionen
100 g Weizen
60 g Gruenkern zusammen fein
- gemahlen
; Kraeutersalz
1 - 2 ts Delikata oder Curry
Muskatnuss
200 ml Kohlensaeurereiches Mine-
- ralwasser
4 tb Weisswein
600 g Sellerieknolle
1/2 l Gemuesebruehe
1 Ei
6 tb Weizenvollkornmehl
Petersilie zum Garnieren
Das Mehl mit je 1/2 TL Salz und Delikata sowie etwas Muskat in einer
Schuessel mischen. Das Mineralwasser und den Wein unterruehren. Den
Teig zugedeckt 30 Minuten quellen lassen.
Inzwischen den Sellerie putzen und sauber buersten. Die Knollen quer
in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. und duenn schaelen. Die Gemuesebruehe
in einem breiten Topf aufkochen. Den Sellerie darin in etwa 10
Minuten bissfest garen. Die Scheiben mit dem Schaumloeffel aus dem
Kochsud heben und auf einem grossen Sieb oder auf Kuechenkrepp
abtropfen lassen. Das Ei trennen. Das Eigelb unter den Teig ruehren.
Das Eiweiss steif schlagen und unterheben. Etwas Butterschmalz in
einer grossen Pfanne bei schwacher Hitze schmelzen lasen. Die
Selleriescheiben mit Salz wuerzen und zuerst mit etwas Mehl, dann im
Ausbackteig wenden. Von beiden Seiten bei maessiger Hitze hellbraun
braten. Im Backofen bei 50 Grad warm halten, bis alle Scheiben
gebraten sind. Mit Petersilie garnieren.
Dazu passt: Im Winter eine Tomatensauce aus Tomatenmark. Den Kochsud
vom Sellerie koennen Sie dabei mitverwenden. Sehr gut im Sommer: 500 g
reife Tomaten in Schnitze teilen und in etwas Butter erhitzen (nicht
kochen), salzen.
Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!