Spargel im Schlafrock

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Spargel im Schlafrock

Beitragvon koch » Mo 16. Mai 2016, 23:07

Spargel im Schlafrock

Menge: 12 Stueck

2 1/2 kg Spargel
;Salz
2 tb Zucker
2 tb Butter
2 1/2 pk Blaetterteig a 450 g,
--laengliche Scheiben
250 g Mascarpone
1 pn Orangenschalenaroma
1 bn Schnittlauch
;Salz
;Pfeffer
Mehl fuer die Arbeitsplatte
1 Ei
1 tb Schlagsahne ; oder Dosen-
--milch

Die Spargelenden grosszuegig abschneiden, die Stangen schaelen und
halbieren (etwa 10 cm lange Stuecke). Spargel in kochendes Salzwasser
mit Zucker und Butter geben und etwa 15 Minuten kochen und abtropfen
lassen. Den Spargel ganz abkuehlen lassen (wichtig, sonst geht der
Teig nicht blaettrig auf). 15 Blaetterteigplatten auseinanderlegen
und antauen lassen. Mascarpone, Orangenschalenaroma,
Schnittlauchroellchen, Salz und Pfeffer verruehren. 12
Blaetterteigplatten auf einer leicht bemehlten Arbeitsflaeche jeweils
zu einem Rechteck (18x20 cm) ausrollen. Einen Teeloeffel
Mascarponecreme in die Mitte geben. Jeweils 6 Spargelstuecke
darauflegen. Die Teigraender mit Eiweiss bestreichen. Zuerst die
schmalen Teigraender ueber den Spargel klappen und die eingeklappten
Teigraender wieder mit Eiweiss bestreichen. Das Ganze zu Paeckchen
aufrollen (Nahtstelle nach unten). Wichtig: Die Rander muessen gut
aneinandergedrueckt werden, damit nichts herauslaeuft.
Zum Verzieren aus dem restlichen Blaetterteig 12 lange Streifen
schneiden, mit Eiweiss bestreichen und als "Schleife" um die
Paeckchen legen. Mit einem Hoelzchen mehrmals einstechen und 15
Minuten ruhen lassen, damit der Teig besser aufgeht. Eigelb und Sahne
verquirlen und die Paeckchen damit bestreichen. Im vorgeheizten
Backofen auf der mittleren Schiene bei 225oC etwa 20-25 Minuten
goldbraun backen. Dazu: Sauce hollandaise, Blattsalat und Schinken.

Tip: Die rohen Spargelpaeckchen sollten nicht zu lange vor dem Backen
vorbereitet werden, weil der Teig sonst durchweicht. Den Spargel
koennen Sie aber schon am Vortag kochen und dann kalt auf den Teig
geben.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast