Spinat-Frösche

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Spinat-Frösche

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 23:42

Spinat-Frösche

Menge: 4 Portionen

300 g Spinat; frisch
200 ml Tomatensaft; ungesalzen
100 g Maisgriess
30 g Edamer
2 Eier
2 ts Butter
2 ts Keimoel


Die Stiele und welke Stellen von den Spinatblaettern zupfen. Den
Spinat waschen und abtropfen lassen. In einem mittelgrossen Topf
reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Spinatblaetter zugeben und
so lange warten bis das Wasser wieder sprudelnd kocht. 1 Minute
kochen lassen, dann die Blaetter in ein Sieb geben, abtropfen lassen
und pro Portion in 3 gleich grosse Portionen teilen.

Den Tomatensaft zum Kochen bringen, den Griess einrieseln lassen und
bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten quellen lassen.

Inzwischen den Kaese in kleine Wuerfel schneiden. Unter den Griessbrei
ziehen. Zum Schluss die Eier und die Butter untermischen. Den Topf
von der Platte nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.

Die Spinatblaetter jeweils so aufeinander schichten, dass sie pro
Portion 3 kleine rechteckige Platten bilden. Den Griess auf die
Rechtecke verteilen. Den Spinatmantel fest um die Fuellung rollen.

Ein grosses Stueck Alufolie auf der blanken Seite mit dem Oel
bestreichen, die Rollen nebeneinander hineinlegen und die Folie dicht
verschliessen. In einen Topf so viel Wasser fuellen, dass der Boden 1
cm hoch bedeckt ist. Das Alupaket hineinlegen und bei mittlerer Hitze
10 Minuten erwaermen.

Tip: Statt in Alufolie gewickelt im Backofen bei 200 Grad ueberbacken.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast