Stampes Knepp

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Stampes Knepp

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 23:11

Stampes Knepp

Menge: 4 Portionen

1 kg Kartoffeln
1 lg Zwiebel
3/4 l Wasser
2 Fleischbruehwuerfel
Mehl

SOSSE:


1 mittl. Zwiebel
50 g Butter
1 cn Sahne
Streuwuerze


Kartoffeln schaelen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schaelen und
klein schneiden. Wasser zum kochen bringen, Kartoffeln, Zwiebeln und
Fleischbruehwuerfel zugeben und garen. Kochwasser nicht abschuetten.
Mit einem Lochstampfer Kartoffeln und Zwiebeln zerstampfen. Soviel
Mehl durch ein Mehlsieb zugeben, bis eine steife, zaehe masse
entsteht. Die Masse weiterkochen, bis eine duenne Schicht am Boden
anklebt. In der Zwischenzeit Sosse bereiten. Zwiebel in Butter
hellbraun roesten. Sahne zufuegen und aufkochen lassen. Kraeftig mit
Streuwuerze abschmecken. Einen Essloeffel jeweils in die Sosse
tauchen und damit " Knepp " von der kartoffelmasse abstechen und auf
Platte anrichten. Zuletzt die restliche Sosse daruebergiessen.
Dazu eingekochtes Obst oder Salat.

Noch fuer Nichtsaarlaender und Pfaelzer eine Begriffserklaerung:
Stampes ist der saarlandspezifische Ausdruck fuer Kartoffelpueree,
das halt in der Vorkuechenmaschinenzeit mittels eines speziellen
Kuechengeraetes, einem Stampfer halt, durch Zerquetschen der
Kartoffeln hergestellt wurde, urspruenglich war der " Stamper " aus
Holz. Inzwischen gibt's die Dinger aus Metall in jedem
Haushaltswarengeschaeft. Das Pueree wird damit etwas grober als mit
dem Puerierstab. Knepp sind nichts anderes als kleine Kloesse.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast