Süsskartoffel, Yamswurzel, Maniok, Infos
Menge: 1 Portion
Suesskartoffel
Maniok
Kassawa
Yamswurzel
Suesskartoffel: mit unserer Kartoffel botanisch nicht verwandte
Wurzelknolle mit spitzen Enden und glatter, roetlicher oder gelblicher
Haut. Wie der Name sagt, schmeckt sie suesslich.
Maniok: laengliche, zylinderfoermige Wurzelknolle mit rauher bis
glatter, dunkelbrauner Haut. Von diesem ueberall in den Tropen
verbreiteten Strauch werden auch die Blaetter als Gemuese gegessen.
Maniok wird auch Kassawa genannt.
Yamswurzel: laengliche, zylinderfoermige Wurzelknolle mit sehr rauher,
graubrauner Haut. Laesst sich vom Maniok aeusserlich vor allem durch
die Farbe der Haut unterscheiden: der Maniok ist im Gegensatz zur
Yamswurzel dunkelbraun.
Zubereitung: Suesskartoffeln bzw. Yams oder Maniok (2 Stueck pro
Person) schaelen und in leicht gesalzenes Wasser geben, kochen, bis
sie gar sind (ca. 20 Minuten, je nach Groesse).
Menge: 1 Portion
Suesskartoffel
Maniok
Kassawa
Yamswurzel
Suesskartoffel: mit unserer Kartoffel botanisch nicht verwandte
Wurzelknolle mit spitzen Enden und glatter, roetlicher oder gelblicher
Haut. Wie der Name sagt, schmeckt sie suesslich.
Maniok: laengliche, zylinderfoermige Wurzelknolle mit rauher bis
glatter, dunkelbrauner Haut. Von diesem ueberall in den Tropen
verbreiteten Strauch werden auch die Blaetter als Gemuese gegessen.
Maniok wird auch Kassawa genannt.
Yamswurzel: laengliche, zylinderfoermige Wurzelknolle mit sehr rauher,
graubrauner Haut. Laesst sich vom Maniok aeusserlich vor allem durch
die Farbe der Haut unterscheiden: der Maniok ist im Gegensatz zur
Yamswurzel dunkelbraun.
Zubereitung: Suesskartoffeln bzw. Yams oder Maniok (2 Stueck pro
Person) schaelen und in leicht gesalzenes Wasser geben, kochen, bis
sie gar sind (ca. 20 Minuten, je nach Groesse).