Szegediner Kartoffelgratin

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Szegediner Kartoffelgratin

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 22:35

Szegediner Kartoffelgratin

Menge: 4 Portionen

3 Zwiebeln
150 g Gruene, entsteinte Oliven
50 g Gehackte Mandeln
4 tb Gemuesebruehe
800 g Kartoffeln
500 g Sauerkraut
2 tb Oel
2 ts Mildes Paprikapulver
1 ts Salz
Pfeffer
1 lg Dose geschaelte Tomaten
Fett; fuer die Form


Fuer die Familie: Ohne Milch und Ei

Sauerkraut und Oliven liefern nicht nur pikantes Aroma, sondern auch
das Vitamin B12, das sonst nur in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
vorkommt. Es entsteht bei der Milchsaeuregaerung. Wer streng
vegetarisch lebt, sollte deshalb milchsauer eingelegtes Gemuese
moeglichst oft essen und regelmaessig beim Arzt den Vitaminstatus
ueberpruefen lassen. Speziell Kinder und Schwangere brauchen B12, es
spielt eine wichtige Rolle beim Zellaufbau und bei der Blutbildung.

Backofen auf 200 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen. Eine grosse, flache
Auflaufform einfetten. Zwiebeln abziehen und fein wuerfeln. Oliven und
Mandeln mit der Gemuesebruehe puerieren. Kartoffeln waschen, schaelen und
in 2 cm grosse Wuerfel schneiden. Oel erhitzen und die Zwiebel darin
glasig duensten, mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer bestreuen.
Kartoffeln kurz mitbraten. Den Top vom Herd nehmen und das Sauerkraut
zugeben. Die Haelfte der Tomaten unten in die Auflaufform geben, die
Kartoffel-Sauerkraut-Mischung auf den Tomaten verteilen, restliche
Tomaten daruebergeben und mit der Olivenpaste bedecken. Im heissen Ofen
etwa 60 Minuten backen.

Pro Portion ca. 410 kcal.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast