Tamiya (Bohnenpasteten)

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tamiya (Bohnenpasteten)

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 22:02

Tamiya (Bohnenpasteten)

Menge: 4 Portionen

500 g getrocknete weisse Bohnen
Zwiebeln
2 lg und zerdrueckte
- Knoblauchzehen
feingehackte Petersilie
1 -2 Tl gemahlener Kuemmel
1 -2 Tl gemahlener Koriander
1/2 ts Backpulver
Salz
Cayennepfeffer
Oel zum Ausbacken

Die Bohnen werden 24 h lang in kaltem Wasser eingeweicht,
abgegossen und kleingehackt. Mit Zwiebeln, Knoblauch,
Petersilie, Kuemmel, Koriander, Backpulver und Salz mischen
und mit Cayennepfeffer abschmecken. Alle Zutaten zu einer
weichen Paste stampfen. Das geht leichter, wenn die Mischung
zuvor zweimal durch den Fleischwolf gedreht wurde.
Die Paste mindestens eine 1/2 h ruhen lassen.
Walnussgrosse Haeufchen abnehmen und daraus flache Fladen formen.
Weitere 15 min ruhen lassen und in heissem Oel ausbacken, bis
sie dunkel goldbraun sind.

Heiss zu Tomaten und Gurkensalat servieren.
Das Backpulver kann auch durch 15 g Hefe oder 7 g Trockenhefe
ersetzt werden.

Zu diesem Rezept habe ich noch einige Erklaerungen:
Die Tamiya, oder auch Falafel genannten Pasteten
aus dicken, weissen Bohnen (man kann auch gelbe Erbsen verwenden)
sollen auf die Pharaonen zurueckgehen. Daher betrachten sie
die Kairoer, unter ihnen besonders die Kopten, als "ihr" Gericht.
Jedenfalls gibt es ein arabisches Sprichwort:
"Bohnen haben sogar Pharaonen zufriedengestellt"...
Waehrend die christlichen Kopten die Tamiya besonders zu
ihrer Fastenzeit, also wenn kein Fleisch gegessen werden darf,
in grossen Mengen verzehren, kommt die Pastete bei den Moslems
das ganze Jahr ueber auf den Tisch.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast