Thanna (Burmesisches Gemüsegericht)
Menge: 6 Portionen
250 Gramm Grüne Bohnen
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
250 Gramm Möhren
1/2 Blumenkohl
Speiseöl
1 Zitrone; Saft davon
1/2 Teelöffel Kurkuma
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Sesamsamen
150 Milliliter Essig
; Tafelsalz
Die Bohnen waschen und dritteln, die Möhren etwa gleichlang in dünne
Streifen schneiden, den Blumenkohl in Röschen zerteilen, Knoblauch und
Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
Bohnen, Möhren und Blumenkohl einzeln nacheinander in einer
Mischung aus Essig, Tafelsalz und Kurkuma halbweich kochen.
Dann alles in einem großen Topf mischen.
Den Knoblauch in Speiseöl bräunen und mit den Gemüsen vermischen. Die
Zwiebeln danach ebenfalls bräunen und in den großen Topf geben.
Die Sesamsamen in dem gleichen Speiseöl goldbraun rösten. Zusammen mit dem
ganzen Speiseöl in den großen Topf geben und alles mit Salz und Zitronensaft
abschmecken.
Das Gericht kann kalt gegessen werden.
Menge: 6 Portionen
250 Gramm Grüne Bohnen
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
250 Gramm Möhren
1/2 Blumenkohl
Speiseöl
1 Zitrone; Saft davon
1/2 Teelöffel Kurkuma
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Sesamsamen
150 Milliliter Essig
; Tafelsalz
Die Bohnen waschen und dritteln, die Möhren etwa gleichlang in dünne
Streifen schneiden, den Blumenkohl in Röschen zerteilen, Knoblauch und
Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
Bohnen, Möhren und Blumenkohl einzeln nacheinander in einer
Mischung aus Essig, Tafelsalz und Kurkuma halbweich kochen.
Dann alles in einem großen Topf mischen.
Den Knoblauch in Speiseöl bräunen und mit den Gemüsen vermischen. Die
Zwiebeln danach ebenfalls bräunen und in den großen Topf geben.
Die Sesamsamen in dem gleichen Speiseöl goldbraun rösten. Zusammen mit dem
ganzen Speiseöl in den großen Topf geben und alles mit Salz und Zitronensaft
abschmecken.
Das Gericht kann kalt gegessen werden.