Thüringer Kartoffelklöße

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Thüringer Kartoffelklöße

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 21:51

Thüringer Kartoffelklöße

Menge: 12 Klöße

2 sl Toastbrot
40 g Butter
3 kg Kartoffeln (mehlige Sorte)
Salz
1 pk Knödelhilfe

Das Toastbrot entrinden und in 1 cm große Würfel schneiden. Das Fett
schmelzen lassen, das Brot unter Wenden darin goldgelb rösten.
Die Kartoffeln waschen, schälen, waschen und wiegen: 2/3 unzerteilt in
Wasser beiseite stellen, die restlichen Kartoffeln in kleine Würfel
schneiden, mit Salzwasser knapp bedecken und gar kochen.
Die unzerteilten Kartoffeln reiben und kräftig auspressen, das geht am
besten mit einer elektrischen Saftzentrifuge. Die geriebenen Kartoffeln
mit Kartoffelknödelhilfe vermengen und nochmals auspressen, bis die Masse
ganz trocken ist. Die Masse mit den Händen auflockern, sie darf keine
Klümpchen enthalten. Dann die abgesetzte Stärke vom Kartoffelsaft und 1
gestrichenen Teelöffel Salz dazugeben, gut vermengen.

Die gekochten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken, wieder in den
Topf zum Kochwasser zurückgeben und zum Kochen bringen.Die Hälfte davon
kochendheiß über die geriebenen Kartoffeln geben, dann sofort mit einem
Kochlöffel darunterschlage: dadurch werden die rohen Kartoffeln gebrüht.
Den restlichen Kartoffelbrei wieder zum Kochen bringen und soviel zur
Kartoffelmasse geben, bis ein halbfester Kloßteig entsteht.
Die Masse etwas abkühlen lassen. 12 Klöße daraus formen und die Klöße mit
den Brotwürfeln füllen.

Kartoffelklöße ins kochende Salzwasser geben und 15 bis 20 Minuten darin
ziehen lassen. Gut abtropfen lassen und zur Gans servieren.

Tip: Zum Servieren legt man einen umgedrehten Teller in die vorgewärmte
Schüssel, damit die restliche Flüssigkeit ablaufen kann und die Klöße nicht
klitschig werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast