Tunesisches Gemüsepüree - Salata mischwiya
Menge: 4 Portionen
300 g Rote Paprika, fleischig
1 Scharfe grüne Peperoni
1 große Rote Zwiebel
200 g Tomaten, reif
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kümmelkörner
Salz
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Eier, hartgekocht
100 g Thunfisch aus der Dose
50 g Grüne Oliven, entsteint
50 g Schwarze Oliven, entsteint
Den Backofen auf 250 C vorheizen. Ein Backblech mit Folie auslegen.
Die Paprikaschoten, die Peperoni und die Zwiebel waschen und abtropfen
lassen. Paprika, Peperoni und die ungeschälte Zwiebel auf das Blech
legen. Im Backofen (Mitte; Umluft 220 C) etwa 15 Minuten backen. Dann
die Tomaten waschen und zu den übrigen Gemüsen legen. Die
Paprikaschoten und die Peperoni umdrehen und das Gemüse weitere 15
Minuten backen.
Das Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit einem feuchten Geschirrtuch
abdecken und etwas abkühlen lassen. Paprikaschoten und Peperoni
häuten, Stiele und Kerne entfernen. Tomaten häuten. Stiel-ansätze
entfernen. Von der Zwiebel die harten Häute abnehmen.
Das Gemüse auf einem Brett fein zerhacken oder im Blitzhacker in
kurzen Intervallen nicht zu fein pürieren, mit dem Saft in eine
Schüssel geben. Knoblauch häuten, durch die Knoblauch-Presse
dazudrücken. Kümmel mit Salz im Moerser fein zerstoßen, mit dem
Knoblauch unter das Püree mischen und abschmecken.
Das Püree auf einem großen Teller oder auf Portion-Tellern
verteilen, mit Öl und Zitronensaft beträufeln. Die Eier pellen,
vierteln. Den Thunfisch in Stückchen teilen. Püree mit Eiern,
Thunfisch und Oliven garnieren.
Info:
Mischwiya wird auch gerne auf Baguette-Brotscheiben gestrichen und mit
Oliven, Kapern, Thunfisch, (Schafs-)Käse und Eiern garniert gegessen.
Ein Blitzhacker wird nach dem Markennamen auch Moulinette genannt.
Es ein Arbeitsgerät zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern.
Menge: 4 Portionen
300 g Rote Paprika, fleischig
1 Scharfe grüne Peperoni
1 große Rote Zwiebel
200 g Tomaten, reif
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kümmelkörner
Salz
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Eier, hartgekocht
100 g Thunfisch aus der Dose
50 g Grüne Oliven, entsteint
50 g Schwarze Oliven, entsteint
Den Backofen auf 250 C vorheizen. Ein Backblech mit Folie auslegen.
Die Paprikaschoten, die Peperoni und die Zwiebel waschen und abtropfen
lassen. Paprika, Peperoni und die ungeschälte Zwiebel auf das Blech
legen. Im Backofen (Mitte; Umluft 220 C) etwa 15 Minuten backen. Dann
die Tomaten waschen und zu den übrigen Gemüsen legen. Die
Paprikaschoten und die Peperoni umdrehen und das Gemüse weitere 15
Minuten backen.
Das Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit einem feuchten Geschirrtuch
abdecken und etwas abkühlen lassen. Paprikaschoten und Peperoni
häuten, Stiele und Kerne entfernen. Tomaten häuten. Stiel-ansätze
entfernen. Von der Zwiebel die harten Häute abnehmen.
Das Gemüse auf einem Brett fein zerhacken oder im Blitzhacker in
kurzen Intervallen nicht zu fein pürieren, mit dem Saft in eine
Schüssel geben. Knoblauch häuten, durch die Knoblauch-Presse
dazudrücken. Kümmel mit Salz im Moerser fein zerstoßen, mit dem
Knoblauch unter das Püree mischen und abschmecken.
Das Püree auf einem großen Teller oder auf Portion-Tellern
verteilen, mit Öl und Zitronensaft beträufeln. Die Eier pellen,
vierteln. Den Thunfisch in Stückchen teilen. Püree mit Eiern,
Thunfisch und Oliven garnieren.
Info:
Mischwiya wird auch gerne auf Baguette-Brotscheiben gestrichen und mit
Oliven, Kapern, Thunfisch, (Schafs-)Käse und Eiern garniert gegessen.
Ein Blitzhacker wird nach dem Markennamen auch Moulinette genannt.
Es ein Arbeitsgerät zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern.