Vietnamesischen Glücksrollen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vietnamesischen Glücksrollen

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 17:07

Vietnamesischen Glücksrollen

Menge: 24 Stück

24 Reispapierblaetter
50 g Glas- oder Reisnudeln
1 Kopfsalat
1 Bd. frische Minze
1 Bd. frisches Basilikum
1 Bd. Schnittlauch
150 g Bohnensprossen
1 Salatgurke
1 Zwiebel
350 g Schweinefilet
1/2 ts Staerke
2 tb Oel
1 ts Sesamoel
1 ts feingehackter Ingwer
1 ts feingehackter Knoblauch
1 tb Sojasauce
1 tb Sherry
1 tb Fischsauce
Zitronengras
Salz
Pfeffer
1/2 ts Fuenfgewuerzpulver
Zucker
6 tb Hoisin-Sauce
4 tb Wasser; 3-4 El.
2 tb Roestzwiebeln

Die Reispapierblaetter jeweils paarweise aufeinanderlegen (weil
sie sonst leicht reissen). Mit Wasser einspruehen und weichen
lassen. Falls sie nicht gleich weiterverarbeitet werden, unbedingt
mit feuchten Tuechern abdecken; sie duerfen auf keinen Fall
eintrocknen!

Die Glasnudeln mit kochendem Wasser ueberbruehen und ebenfalls
einweichen.

Salat, Kraeuter und Bohnensprossen waschen. Die Gurke schaelen,
laengs halbieren, entkernen. Das Gurkenfleisch in
streichholzgrosse Streifen hobeln. Zwiebel in hauchduenne Ringe
hobeln.

Das Fleisch quer zur Faser in duenne Scheiben, diese laengs in
Streifen schneiden, mit Staerke einreiben.

Oel erhitzen, das Fleisch unter staendigem Ruehren anbraten, dabei
sofort Ingwer, Knoblauch und Zwiebelringe hinzufuegen. Die
abgetropften, wenn noetig mit der Schere gekuerzten Glasnudeln
dazugeben. Alles auf starkem Feuer braten und dabei mischen. Mit
den Gewuerzen kraeftig abschmecken und abkuehlen lassen.
Auf jedes Reispapier 1 grosses oder 2 kleine Salatblaetter legen.
Einige Kraeuter, Bohnenkeime, Gurkenstreifen darauf betten und ein
wenig von der Nudel-Fleisch-Fuellung obenauf setzen. Zum Aufrollen
zuerst die beiden Seiten ueber die Fuellung klappen, dann von dem
Ende her, auf dem die Fuellung liegt, aufrollen. Das feuchte
Reispapier haftet gut aneinander. Die Rollen werden am besten mit
der Nahtstelle nach unten aufbewahrt.

Die auf beiden Seiten geschlossenen Rollen werden zum Servieren in
der Mitte (!!!) schraeg aufgeschnitten und mit den restlichen
Salatblaettern, Kraeutern und Gurkenstreifen auf einer Platte
angerichtet - die Schnittflaeche dabei immer nach derselben Seite
gedreht.

Dazu gibt es den Dip: die mit Wasser vermischte Hoisin-Sauce, mit
Roestzwiebeln (Fertigprodukt) bestreut.

Info:Vietnamesischen Gluecksrollen
Dazu braucht man Reispapier, die transparent schimmernden, runden
Blaetter aus Reismehl. Es gibt sie in Asienlaeden fertig zu
kaufen. Man breitet sie auf einer mit Kuechentuechern ausgelegten
Platte aus, besprueht sie aus dem Wassersprenger und laesst sie
weichen, bis sie weiss wirken und nicht mehr durchsichtig sind.
Oder man taucht die trockenen Reispapierblaetter in eine flache
Schale mit Wasser oder Bier (lecker). Jedes Blatt einzeln und nur
eine halbe Minute in der Fluessigkeit lassen. Die Blaetter duerfen
keinesfalls aneinanderkleben! Die Blaetter nebeneinander auf
Kuechentuechern ausbreiten und richtig durchweichen lassen, bis
sie weiss wirken.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast