Wirsingpfannkuchen
Menge 4 Portionen
1 Wirsingkohl
Salz
5 Eier
1 Becher Schmand (ersatzw. 100
- g saure Sahne und
150 g Creme fraiche)
frisch gemahlener Pfeffer
1/2 tb getrockneter Beifuss
200 g Mehl
1 ts Backpulver
etwa 10 El. Oel
Vom Wirsingkohl die aeusseren welken Blaetter entfernen. Acht Blaetter
abloesen, den Rest des Kohlkopfes anderweitig verwenden. Die Kohlblaetter
drei Minuten in Salzwasser sprudelnd kochen lassen. Herausnehmen und gut
abtropfen lassen. Die Kohlrippen mit einem scharfen Messer flach schneiden.
Eier mit Schmand, anderthalb Teeloeffel Salz, frisch gemahlenem Pfeffer,
Beifuss, Mehl und Backpulver glattruehren. Die Kohlblaetter nacheinander in
den Teig tauchen und in heissem Oel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten
braun ausbacken. Bis zum Servieren im Backofen warm halten.
Tip: Fuer dieses Rezept eignen sich auch Kohlreste, die in Streifen
geschnitten werden. Teig in die Pfanne geben, Kohlstreifen darauf
verteilen und ausbacken wie angegeben.
Dazu: Tomatensauce
Menge 4 Portionen
1 Wirsingkohl
Salz
5 Eier
1 Becher Schmand (ersatzw. 100
- g saure Sahne und
150 g Creme fraiche)
frisch gemahlener Pfeffer
1/2 tb getrockneter Beifuss
200 g Mehl
1 ts Backpulver
etwa 10 El. Oel
Vom Wirsingkohl die aeusseren welken Blaetter entfernen. Acht Blaetter
abloesen, den Rest des Kohlkopfes anderweitig verwenden. Die Kohlblaetter
drei Minuten in Salzwasser sprudelnd kochen lassen. Herausnehmen und gut
abtropfen lassen. Die Kohlrippen mit einem scharfen Messer flach schneiden.
Eier mit Schmand, anderthalb Teeloeffel Salz, frisch gemahlenem Pfeffer,
Beifuss, Mehl und Backpulver glattruehren. Die Kohlblaetter nacheinander in
den Teig tauchen und in heissem Oel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten
braun ausbacken. Bis zum Servieren im Backofen warm halten.
Tip: Fuer dieses Rezept eignen sich auch Kohlreste, die in Streifen
geschnitten werden. Teig in die Pfanne geben, Kohlstreifen darauf
verteilen und ausbacken wie angegeben.
Dazu: Tomatensauce