Austernpilz-Schnitzel mit Kräutersauce

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Austernpilz-Schnitzel mit Kräutersauce

Beitragvon koch » So 29. Mai 2016, 17:48

Austernpilz-Schnitzel mit Kräutersauce

Menge: 1 Portion

150 g Moeglichst grosse
- Austernpilze
1 1/2 tb Weizenvollkornmehl
1 Ei
Salz
Pfeffer
25 g Feingehackte Mandeln
25 g Semmelbroesel
1 tb Keimoel
80 g Kefir (1,5% Fett)
30 g Sauerrahm (20% Fett)
2 tb Gemischte TK-Kraeuter
Zitronensaft
Weisser Pfeffer


Fuer Schwangere und Stillende: Schnelles Mittagessen

Austernpilze enthalten besonders leicht verdauliches pflanzliches
Eiweiss - und kein Fett. Da sie gezuechtet werden, sind sie auch in
punkto Rueckstaende (Cadmium) unbedenklich. Der Dip aus Milchprodukten
wertet das Pilzeiweiss zusaetzlich auf und sorgt fuer Kalzium.

Die Pilze mit Kuechenpapier abreiben, die Stiele entfernen (waschen ist
nicht noetig, die Pilze werden auf sauberem Stroh gezogen). Das Ei mit
etwas Salz und Pfeffer verquirlen. Mandeln und Semmelbroesel gut
mischen. Pilze zuerst im Mehl, dann im Ei und in der
Mandel-Broesel-Mischung wenden, Panierung gut andruecken . Das Oel
erhitzen und die Pilze von beiden Seiten goldbraun braten. Das
ueberfluessige Fett auf Kuechenpapier kurz abtropfen lassen. Fuer die
Sauce Kefir und Sauerrahm mit den Kraeutern verruehren, mit Salz,
Zitronensaft und weissem Pfeffer abschmecken. Zu den Pilzen servieren.
Dazu passen ein Stueck Vollkornbrot und eine aufgeschnittene Tomate.

Tip: Nach dem gleichen Rezept koennen Sie vorgeduenstete Sellerie- oder
Fenchelscheiben zubereiten: Sie enthalten weniger Eiweiss, dafuer mehr
Ballaststoffe.

Pro Portion ca. 676 kcal.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast