Brennesselspinat mit Pochierten Eiern auf Kartoffelpüree

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Brennesselspinat mit Pochierten Eiern auf Kartoffelpüree

Beitragvon koch » Sa 28. Mai 2016, 22:59

Brennesselspinat mit Pochierten Eiern auf Kartoffelpüree

Menge: 4 Portionen

1 groß. Schüssel voll
-Brennesselspitzen
1 Zwiebel
2 (-3) Butter
3 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Pochierte Eier


4 Absolut frische Eier
2 Essig

Kartoffelpüree


1200 g Kartoffeln
Salz
1/4 l Milch
2 Butter
Muskat

Die Brennesseln in kochendes Salzwasser werfen, sofort wieder
abgießen und in eiskaltem Wasser abkühlen, damit sich die schöne
grüne Farbe stabilisiert. Zwiebel fein würfeln, in einer Sauteuse
in der heißen Butter andünsten, schliesslich den Knoblauch durch
die Presse hinzufügen.

Erst wenn die Zwiebel weich gedünstet ist - bitte nicht bräunen -,
die gut abgetropften Brennesselspitzen hinzufügen und untermischen.
Mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise Muskat würzen. Die Eier
gelingen garantiert und ohne Schwierigkeiten, wenn man sie in einem
möglichst tiefen Topf pochiert, in dem sie nach unten reichlich
Platz finden. Wasser darin aufsetzen. Sobald es kocht, mit Essig
würzen. Die Eier nacheinander in eine Tasse aufschlagen, aus dieser
jeweils vorsichtig in das kochende Wasser gleiten lassen.

Die Eier jeweils etwa fünf bis sechs Minuten garziehen lassen - ihr
Eiweiß sollte gestockt, das Eigelb im Inneren noch flüssig bis
cremig weich sein.

Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln geschält, nur knapp von
Salzwasser bedeckt, aufsetzen und zugedeckt in 20 Minuten weich
kochen. Das Wasser abgießen, aber auffangen. Statt dessen Milch und
Butter hinzufügen. Mit einem Kartoffelstampfer zu einem glatten
Püree zerdrücken, dabei soviel Kochwasser hinzufügen, bis das
Püree die gewünschte Konsistenz hat. Das Kartoffelpüree mit Salz
und Muskat abschmecken.

Zum Servieren jeweils einen Klecks Kartoffelpüree in die Mitte
eines jeden Tellers setzen und flach streichen. Darauf ein Nest von
Brennesselspinat betten und in die Mitte ein pochiertes Ei setzen.
Mit kleinen Blüten umstreut sofort servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast