Champignons farcis (sur lit de frisee)

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Champignons farcis (sur lit de frisee)

Beitragvon koch » Sa 28. Mai 2016, 21:35

Champignons farcis (sur lit de frisee)

Menge: 4-6 Portionen

8 - 10 große Champignons
250 Gramm Schweinehackfleisch
1 Scheibe Bayonnerschinken
- (geräucherter Schinken)
1 Ei (Größe M)
1 Scheibe Toastbrot
4 Esslöffel Milch
1 - 2 Schalotten
2 kleine Knoblauchzehen
etwas Petersilie
1/2 Zitrone
75 Gramm Butter
Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 Endivie

- Champignons putzen, Stiele abtrennen und aufbewahren
- die Köpfe mit Zitrone gut einreiben

- Ofen auf 210 Grad vorheizen
- Boden einer Auflaufform mit Olivenöl leicht einfetten
- Köpfe auf die weiße Seite legen, salzen u. pfeffern
- Knoblauch und Schalotten schälen und mit Schinken und
Champignonsstielen hacken, mit dem Hackfleisch vermengen
- in einer Pfanne Butter zerlassen, darin Hackfleischmischung
leicht anbraten
- währenddessen Toastbrot in die Milch tunken, atropfen lassen,
zu dem dem Hackfleisch geben
- Ei unter das Hackfleisch mengen
- Füllung auf die Champignons verteilen
- oben auf die Fülle ein Stückchen Butter setzen
- etwa 30 Minuten backen
eventuell den Endivie waschen, mit Vinaigrette anmachen und auf
einer großen Platte verteilen, die gebackenen
Champignons darauf anrichten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast