Currybrot mit asiatischer Tomatenpaste

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Currybrot mit asiatischer Tomatenpaste

Beitragvon koch » Sa 28. Mai 2016, 19:52

Currybrot mit asiatischer Tomatenpaste

Menge: 4 Portionen

BROT


500 g Mehl
1 ts Salz
1/2 ts Zucker
3 tb Mildes Currypulver
`gestrichene tb`
30 g Hefe
350 ml Lauwarme Milch

TOMATENPASTE


1 kg Reife Tomaten
120 g Ingwerwurzel
4 Stangen Zitronengras
2 Limetten
1 Chilischote
1 Knoblauchzehe
30 g Zucker
1 tb Salz `gestrichenen`
1 ts Gemahlener Sternanis
200 g Aprikosenkonfituere
1 Lorbeerblatt
2 Zeige Thymian


Brot :
Aus dem Mehl, Salz, Zucker, Currypulver, Hefe und Milch einen Hefeteig
kneten und 30 - 40 Minuten gehen lassen. Zu zwei Rollen formen, zu
Ringen zusammenlegen, mit Wasser bepinseln und 30 Minuten im
vorgeheizten Backofen bei 225 Grad (Gas 4, Umluft 20 Minuten bei 200
Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten backen.

Tomatenpaste :
Tomaten Stielansaetze entfernen, haeuten, entkernen und grob hacken.
Mit fein gewuerfelter Ingwerwurzel, fein gewuerfeltem Zitronengras,
Saft und abgeriebene Schale der Limetten, gehackter Chilischote,
durchgepresster Knoblauchzehe, Zucker, Salz, Sternanis (gestrichener
tb),Aprikosenkonfituere, Lorbeerblatt und Thymian im offenen Topf
bei schwacher Hitze 25-30 Minuten einkochen, dabei ab und zu
umruehren. Lorbeerblatt und Thymian herausnehmen. Den Puerierstab
zweimal kurz in die Masse halten. Die Paste heiss in Glaeser fuellen
und sofort verschliessen. Sie haelt sich zwei Wochen im Kuehlschrank.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast