Eierfrikassee Mit Spargel

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eierfrikassee Mit Spargel

Beitragvon koch » Sa 28. Mai 2016, 17:28

Eierfrikassee Mit Spargel

Menge: 4 Portionen

500 g Frischer gruener Spargel
1/2 l Wasser
1 ts Salz
1 Wuerfelzucker
1/4 l Spargelwasser
1/4 l Milch
1/4 l Suesse Sahne
50 g Butter
8 mittl. Eier
80 g Instant-Haferflocken
Salz
Pfeffer
1 Spur Zucker
Zitronensaft
Petersilie

Der gruene Spargel wird nicht geschaelt, sondern lediglich gruendlich
gewaschen, an den Enden glatt- und in 3,5 cm lange Stuecke
geschnitten. 1/2 l Wasser mit einem gestrichenen Teeloeffel Salz und
einem Stueck Wuerfelzucker zum Kochen bringen und den Spargel darin
garen; er darf nicht zu weich sein. Spargelabschnitte in ein Sieb
geben, abtropfen lassen, Spargelwasser auffangen und 1/4 l abmessen,
mit Milch, Sahne und Butter aufkochen lassen.

Inzwischen Eier hart kochen, 10 min. In den Eierschneider geben und
zur Haelfte einschneiden. Die Instant - Haferflocken in etwas
restlichem Spargelwasser oder Wasser anruehren, zur kochenden
Fluessigkeit geben und noch einmal aufkochen lassen. Die abgetropften
Spargelabschnitte und die Eier hineingeben, auf kleinster Flamme
durchziehen lassen, mit den Gewuerzen und dem Zitronensaft
abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Naehrwertangaben:
2498kJ/597kcal, 21g Eiweiss, 20g Kohlenhydrate, 45g Fett
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast