Fagioli al fiasco Bohnen aus der Chianti-Flasche

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fagioli al fiasco Bohnen aus der Chianti-Flasche

Beitragvon koch » Fr 27. Mai 2016, 23:00

Fagioli al fiasco Bohnen aus der Chianti-Flasche

Menge: 6-8 Portionen

2 Knoblauchzehen
6 Salbeiblaetter sollten
- moeglichst frisch sein
1 getrocknete Chilischote
wer's scharf mag auch 2 oder
- 3
1/2 l Wasser
50 cb Olivenoel
Salz
500 g weisse Bohnen


Die Bohnen ueber Nacht in kaltem Wasser einweichen (natuerlich nur,
wenn sie getrocknet waren). Das Wasser abgiessen. Die Chilischote
halbieren und die Kerne entfernen. Die gepellten Knoblauchzehen, die
Salbeiblaetter und die Chilischote zusammen mit den Bohnen in eine leere,
saubere Chiantiflasche fuellen. Man kann natuerlich auch andere Glasflaschen
nehmen. Dazu etwas Salz, das Olivenoel und ca. einen halben Liter Wasser in
die Flasche geben. Die Flasche mit einem Stoffpfropfen oder Leinentuch
locker zustoepseln, so dass der Wasserdampf entweichen kann (Sonst gibt's ein
Fiasco !). Die Flasche in einen Backofen stellen und bei 120 Grad Celsius
(Gas 1) ca. 3 Stunden garen. Eventuell zwischendurch etwas heisses Wasser
in die Flasche nachgiessen, falls das Wasser schon vor Ende der Garzeit
verdampft sein sollte. Am Ende der Garzeit darf kein Wasser mehr in der
Flasche sein.

Vor dem Servieren noch etwas Olivenoel ueber die Bohnen geben.

Tip: Die Temperatur kann auch auf 100 Grad Celsius gesenkt werden. Dann
brauchen die Bohnen so ca. 4 h, schmecken dann noch besser.

Beilagen : Salami oder toskanische salamiaehnliche Wurst (Finocchina)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast