Gefüllter Staudensellerie

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllter Staudensellerie

Beitragvon koch » Mi 25. Mai 2016, 20:01

Gefüllter Staudensellerie

Menge: 4 Portionen

1 lg Staudensellerie
1 Zwiebel
300 g Gemischtes Hackfleisch
1 ts Mittelscharfer Senf
1 Ei
Salz
Weisser Pfeffer; frisch
-- gemahlen
Paprika, edelsuess
1/2 tb Butter
250 g Gekochter Schinken in
- duennen
-- Scheiben
150 g Edamer Kaese; in duennen
-- Scheiben


Die Selleriestaude am Wurzelansatz so abschneiden, dass sie gerade noch
ganz zusammenhaelt. Die Enden mit den Blaettern ebenfalls entfernen.
An den aeusseren Stengeln die groebsten Fasern wie beim Rhabarber
abziehen. Gruendlich waschen.

Die Zwiebel abziehen, fein hacken und in einer Schuessel zu dem
Hackfleisch geben. Den Senf und das Ei hinzufuegen, alles gut mischen
und mit Salz, Pfeffer und Paprika wuerzen.

Die Selleriestaude etwas aufspreizen und die Fleischmasse zwischen die
einzelnen Rippen druecken. Die Staude wieder in ihre urspruengliche
Form bringen.

Den Backofen auf 175 GradC vorheizen.

Eine feuerfeste Form mit der Butter einfetten, den gefuellten
Stangensellerie hineingeben, die Schinkenscheiben darueber legen und
etwas andruecken.

Den Stangensellerie im Ofen etwa 35 Minuten backen. Sollte er zu
braun werden, mit etwas Alufolie abdecken.

Zuletzt die Kaesescheiben auf dem Sellerie verteilen und noch einmal
10 Minuten bei 200 GradC goldbraun ueberbacken.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast