Grünkohl in Sahne

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grünkohl in Sahne

Beitragvon koch » Di 24. Mai 2016, 20:14

Grünkohl in Sahne

Menge: 3-4 Portionen

700 Gramm Grünkohl;geputzt gewogen
100 Gramm Zwiebel
60 Gramm Butter
1/8 Liter Wasser;(etwa)
2 Gemüsebruehwürfel
5 Esslöffel Sahne
3 Esslöffel feingehackte Petersilie
frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: 25-30 Minuten

Frischer Grünkohl ist Bitter, deshalb müssen Sie ihn erst in klarem Wasser einmal aufkochen
lassen und das Wasser dann weg kippen !

Den Kohl mehrmals gründlich waschen. Die Blätter von den Stielen
abstreifen (4-5 zarte Blätter beiseite legen, sie kommen roh unter das
Gemüse) und in schmale Streifen schneiden.

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. 1 Esslöffel Butter mit 1 Esslöffel
Wasser in einem breiten Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig Braten.
Das Wasser zugießen aufkochen und den Kohl nach und nach dazugeben dabei
jedesmal umrühren. Der Kohl fällt dann sehr rasch zusammen. Bei milder
Hitze 25-30 Minuten dünsten.

Die rohen Grünkohlblätter sehr fein hacken, die Brühwürfel etwas
zerkleinern und unter den Kohl mischen (nicht mehr kochen!)
Die Sahne und die restliche Butter hineinrühren mit Muskatnuss und der
Petersilie abschmecken
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste