Infos ueber Trueffeln

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Infos ueber Trueffeln

Beitragvon koch » Mo 23. Mai 2016, 20:56

Infos über Trüffeln

Menge: 1 Text

Die Herkunft der Trueffeln

Seit mehr als 2000 Jahren wird versucht, das Raetsel um die Trueffel
zu loesen. Die alten Griechen glaubten, dass Donner und Blitz die
Trueffel "zeugen". Heute weiss man, dass sich die Trueffeln wie alle
Pilze mittels Sporen vermehren.

Die Trueffeln gedeihen am besten in Laendern des
Mittelmeer-Mikroklimas, zwischen dem 44. und 45. Breitengrad. Die
bevorzugten Qualitaeten kommen aus Frankreich, Italien und Spanien.

Die verschiedenen Trueffel-Sorten

In der Schweiz zugelassene Handelsarten sind:

Tuber Melansporum: Perigord- oder schwarze Trueffel

Tuber Brumale: Winter- oder wilde Trueffel

Tuber Aestivum: Sommertrueffel

Tuber Magnatum Pico: Weisse Piemont-Trueffel

Perigord-Trueffel: sie ist am bekanntesten und am meisten verbreitet.
Reife Trueffeln werden baumnuss bis faustgross, sind fest und schwarz
im Fleisch, gleichmaessig in Farbe und relativ rund.

Winter-Trueffel: die Wintertrueffel ist der Perigord-Trueffel sehr
aehnlich, jedoch wesentlich fader im Geschmack. Die groessten
Vorkommen von Wintertrueffeln befinden sich in Spanien.

Sommer-Trueffel: feste, dunkelbraune Trueffel mit gelblichem Fleisch.
Nicht stark, eher lieblich im Geschmack.

Weisse Piemont-Trueffel: dies ist die teuerste Trueffel, mit weissem
Fleisch und glatter, gelblich-weisser Haut. Sie weist ein starkes,
fast penetrantes Parfum aus und wird vor allem in Italien und der
Schweiz sehr geschaetzt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast