Karfiol Julius Bittner

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Karfiol Julius Bittner

Beitragvon koch » Mo 23. Mai 2016, 19:50

Karfiol Julius Bittner

Menge: 4 Portionen

1 lg Blumenkohl; a 1 bis 1 1/2 kg
1/4 Zitrone

Beigabe


125 g Rohschinken; gewuerfelt
125 g Sardellenfilets; gewaessert
-- und in kleine Stuecke
-- geschnitten
400 g Kalbshirn; gewaessert (*)
-- blanchiert, gewuerfelt
250 ml Sauerrahm

Sauce


60 g Butter
30 g Mehl
250 ml Milch
;Salz
;Pfeffer
1 pn Muskatnuss; gerieben
30 g Parmesankaese; gerieben

Sud Fuer Kalbshirn


1 l ;Wasser
1 tb Salz
1 tb Zitronensaft
Lorbeer
Thymian
Karotte
Zwiebel
Pfefferkoerner


Das einzige, was der nicht musikkundige Leser beim Stichwort "Julius
Bittner" erraten wird, ist, dass er wohl aus Wien kommen muss. Den wo
sonst heisst der Blumenkohl noch "Karfiol"? Julius Bittner war ein
beachteter Kuenstler, von Haus aus Jurist und Richter, daneben
fruchtbarer Wort- und Tondichter.

Den Blumenkohl zwei bis drei Minuten in kaltes Salzwasser tauchen. Gut
abspuelen, Strunk kreuzweise einschneiden. In einem Topf mit dem Kopf
voran 7 bis 10 Minuten in sprudelnd kochendem Salzwasser mit der
Zitrone knapp garen.

Beigabe: in einer Schuessel den Rahm ueber Schinken, Sardellen und
Kalbshirn giessen.

Sauce: in einer Pfanne Butter zerlassen, Mehl zugeben und bei
schwacher Hitze verruehren, bis sich Blasen bilden. Milch
hineingiessen, die Mischung mit einem Schneebesen schlagen. Sobald
sie aufkocht und dicklich wird, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss
abschmecken und vom Feuer nehmen.

In einer gebutterten Form den vorgekochten, abgetropften Blumenkohl
anrichten, Beigabe und Sauce darueber, auch in die Roeschen hinein,
und ringsherum geben, mit Parmesankaese bestreuen. Im vorgeheizten
Backofen zugedeckt bei mittlerer Hitze (225 GradC) 15 bis 20 Minuten
ueberbacken.

(*) Ersatzweise Milke (Bries). Mindestens zwei Stunden in kaltem,
mehrfach gewechseltem Wasser einlegen. Unter lauem Wasserstrahl
sorgfaeltig enthaeuten und reinigen. Sud mit allen Zutaten etwa 15
Minuten simmern lassen. Hirn vorsichtig in den Sud geben, etwa 10
Minuten gerade unter dem Siedepunkt garen, bis es fest und weiss ist,
dabei immer wieder abschaeumen. Hirn herausnehmen, auf eine Platte
legen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Zitronensaft
betraeufeln. Ein nasses Tuch darueberbreiten und 30 Minuten abkuehlen
lassen.

Fuer diejenigen, die weder Hirn noch Bries gerne haben: gekochte
Fleischkaese nehmen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste