Kartäusergericht

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartäusergericht

Beitragvon koch » Mo 23. Mai 2016, 19:45

Kartäusergericht

Menge: 4 Portionen

Gedünsteter Kohl

1 Kohlkopf
2 Möhren
2 Zwiebeln
200 Gramm Speckschwarte; großzügig abgeschnitten
1 Fasanhenne
1 Liter Wildgeflügelfond ersatzweise Bouillon
1 Kräuter- und Gewürzsträusschen
1 Gewürznelke
;Muskatnuss; gerieben
;Tafelsalz, Pfeffer

Eintopf

2 Weiße Rüben
2 Möhren
300 Gramm Bohnen
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
250 Gramm Speck
Butter; zum Ausschmieren der Form

Den Kohlkopf vierteln und in siedendem Wasser etwa 5 Minuten
blanchieren, abschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Die großen
äußeren Blätter entfernen und die Strünke herausschneiden. Die
Möhren und Zwiebeln in kleine und die Fasanhenne in grössere
Stücke schneiden.

Die Speckschwarte in einem Topf anlaufen lassen, die Fasanstücke
dazugeben, salzen, pfeffern und Farbe nehmen lassen.
Nun die Möhren und Zwiebeln dazugeben und mit den Kohlblättern
auffüllen, die Gewürze dazugeben und mit dem Fond untergießen, so
dass die Kohlblätter etwa zu zwei Drittel bedeckt sind. Das Ganze im
vorgeheizten Rohr bei etwa 180 Grad Celsius 90 Minuten dünsten, dabei immer
wieder mit Fond unter-gießen. Anschließend die Kohlblätter für die
weitere Verwendung aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Für den Eintopf Rüben und Möhren in 5 Zentimeter lange, 2 Zentimeter
breite und 5 Millimeter dicke Stücke schneiden und mit den Bohnen im Salzwasser
nicht zu weich kochen, danach gut abtropfen lassen und beiseite stellen. Den
Speck in 5 mm dicke Scheiben schneiden. In völlig ungesalzenem
Wasser blanchieren und abtropfen lassen.

Einen schüsselförmigen Topf für einige Zeit in den Kühlschrank
stellen, anschließend mit weicher Butter ausschmieren (evtl. mit
Klarsichtfolie) auskleiden.

Nun die Form mit Rüben, Möhren und Bohnen in Form eines schönen
Musters auslegen (die Gemüse bleiben an der Butter kleben). Darauf
kommen die Speckscheiben und eine Lage Kohlblätter. Die Fasanstücke
mit der Innenseite nach oben daraufsetzen, mit den restlichen
Kohlblättern auffüllen und völlig bedecken.

Den Eintopf mit Folie abdecken, ins Wasserbad stellen und im Rohr
30-40 Minuten köcheln lassen, anschließend 10 Minuten rasten
lassen, ehe man das Gericht auf eine flache Platte stürzt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast