Kartoffel-Kräutersuppe

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffel-Kräutersuppe

Beitragvon koch » Mo 23. Mai 2016, 18:59

Kartoffel-Kräutersuppe

Menge: 4 Portionen

1 kg neue Kartoffeln
1 gruene Gurke
1 bn Fruehlingszwiebeln
1 Schallotte
4 Knoblauchzehen
200 g Rucola
200 g Spinat
1 bn Basilikum
1 ct Crème fraîche
100 g Butter
Olivenoel
2 l Fleischbruehe

Saemtliche Kraeuter waschen und klein hacken. Gurke und Kartoffeln
schaelen. Die Gurke halbieren und die Kerne entfernen. Fruehlingszwiebel
in feine Streifen schneiden, Knoblauch durchpressen. Alles sollte
moeglichst fein geschnitten sein - also Kartoffel und Gurke in feine
Wuerfelchen schneiden - so verbinden sich die Zutaten besser.

Zutaten ohne Kartoffeln in Butter bei kleiner Hitze anschwitzen, mit Bruehe
aufgiessen - vorsichtig, die Kraeuter duerfen nicht braun werden. Nun die
Kartoffelwuerfel hinzugeben, die restliche Bruehe aufgiessen und bei
geschlossenem Deckel und kleinster Hitze das Ganze noch 20 bis 25 Minuten
koecheln lassen.

Trotz des Deckels stroemt ein herrlicher Duft in die Kueche.

Nun mit einem Stabmixer die Suppe passieren - erst danach abschmecken.
Salz, Pfeffer und die Creme fraiche hinzufuegen. Die Suppe muss eine
saemige, aber lockere Konsistenz haben - eventuell etwas mehr Bruehe
nehmen.

Wer moechte, gibt noch etwas Olivenoel hinzu.

Mit Parmaschinken, etwas geroestetem Knoblauchbrot und Weisswein servieren
- ein lockerer, leichter Kartoffelgenuss.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast