Kohlrouladen mit Pilzen und Nüssen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kohlrouladen mit Pilzen und Nüssen

Beitragvon koch » Sa 21. Mai 2016, 15:40

Kohlrouladen mit Pilzen und Nüssen

Menge: 4 Portionen

1 lg Kopf Weisskohl
Salz
300 g frischer
oder 250 g tiefgefrorener
- Spinat
250 g Champignons
1 ts Butter
3 Scheiben Vollkorn Toastbrot
25 g Walnusskerne
1 Ei
50 g frisch geriebener Parmesan
frisch gemahlener, weisser
- Pfeffer
2 Priesen frisch gerieben
- Muskatnuss
etwa 1/2 Tl. vegetarische
- Bruehe
Fuer die Form und zum
- Belegen: Butter


Die aeusseren Blaetter des Kohlkopfes entfernen. Den Weisskohl dann etwa
5 Minuten in reichlich sprudelnd kochendem Salzwasser blanchieren.
Den Weisskohl kalt abschrecken und die aeusseren 8 Blaetter vorsichtig
vom Strunk loesen (den restlichen Weisskohl fuer ein anderes Gericht
verwenden). Die dicken Blattrippen der Kohlblaetter flach schneiden.
Den Spinat waschen gut abtropfen lassen, verlesen und die groben
Stiele entfernen. Den Spinat in einem Topf bei mittlerer Hitze
zugedeckt zusammen fallen lassen, dann klein hacken. Oder den
tiefgefrorenen Spinat antauen lassen, dann 5 Minuten bei mittlerer
Hitze zugedeckt duensten und eventuell fein hacken. Die Pilze putzen,
waschen, vom Stielende befreien und in Scheiben schneiden. Die Butter
erhitzen, die Pilze darin ohne Deckel bei mittlerer Hitze etwa
3 Minuten garen. Das Toastbrot von der Rinde befreien und in sehr
kleine Wuerfel schneiden. Die Walnuesse grob hacken. Fuer die Fuellung
den Spinat mit den Pilzen, den Brotwuerfeln, den Nuessen, dem
verquirlten Ei und dem Parmesan vermischen. Mit Salz, Pfeffer und dem
Muskat abschmecken. Die Fuellung auf den Kohlblaettern verteilen. Die
Blaetter an den Seiten ueber der Fuellung etwas einschlagen, dann
aufrollen und mit Kuechengarn gut zusammenbinden. Den Backofen auf
210 Grad Celsius, den Heissluftherd auf 190 Grad Celsius vorheizen.
Etwa eine Tasse heisses Wasser mit der Bruehe verruehren. Eine
Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die Kohlrouladen nebeneinander
hineinlegen, mit Butterfloeckchen belegen und auf der mittleren
Schiene des Ofens etwa 20 Minuten garen. Dabei immer wieder etwas
Bruehe angiessen. Dann die Rouladen wenden und nochmals 20 Minuten
schmoren. Dabei ebenfalls nach Bedarf Bruehe angiessen. Die
Kohlrouladen vor dem Servieren von dem Kuechengarn befreien.
Dazu passt koernig gegarter Naturreis oder Hirse.

TIP: Falls Sie einmal ganz wenig Zeit haben: Bereiten Sie die
Kohlblaetter und die Fuellung wie hier beschrieben zu. Dann fetten Sie
die Auflaufform aus und schichten Kohlblaetter und Fuellung
nacheinander in die Auflaufform. Sie ersparen sich dadurch das
"Paeckchenpacken" der Kohlrouladen. Das geschmackliche Ergebnis ist
genauso gut. Natuerlich muessen die Kohlblaetter auch mit der
Fluessigkeit begossen werden, aber das Wenden entfaellt
selbstverstaendlich.

Naehrwerte: Pro Person etwa 960kJ/230 kcal; 13 g Eiweiss; 13 g Fett;
16 g Kohlenhydrate; 6 g Ballaststoffe

Vorbereitungszeit 1/2 Stunde
Backzeit 40 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste