Krautauflauf mit Thymiansauce und Getreideplaetzchen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Krautauflauf mit Thymiansauce und Getreideplaetzchen

Beitragvon koch » Sa 21. Mai 2016, 14:22

Krautauflauf mit Thymiansauce und Getreideplaetzchen

Menge: 4 Portionen

Fuer Die Getreideplaetzchen


50 g Buchweizen
100 g Gruenkern; sehr grob
- Geschrotet
2 ts Gekoernte Gemuesebruehe
300 ml ;Wasser
15 g Butter
1 lg Ei
30 g Haselnuesse; mittelfein
- Gehackt
1/2 ts Muskatnuss
3/4 ts Schabzigerklee
;schwarzer Pfeffer
;Meersalz
2 tb Kraeftiger Kaese
- (Appenzeller
Oder Greyerzer)

Fuer Das Gemuese


200 g Zwiebeln
25 g Butter
1 tb Maisoel
600 g Weisskraut
3/4 ts Koriander
1 1/2 ts ;Meersalz
1 1/2 ts Steinpilzbruehe
200 g Egerlinge
Pizzaform von 24 cm

Fuer Die Thymiansauce


200 ml ;Wasser
3/4 Gemuesebruehwuerfel
1 Lorbeerblatt
200 g Kartoffeln; mehlig
2 tb Frischer oder
3 ts Getrockneter Thymian
30 g Butter
150 g Doppelrahmfrischkaese


Den Buchweizen heiss abspuelen, mit dem Gruenkern und der gekoernten
Bruehe in das Wasser ruehren. Etwa 10 Minuten zugedeckt bei schwaechster
Hitze kochen, dabei gelegentlich umruehren. Dann etwa 15 Minuten
ausquellen lassen, bis alle Fluessigkeit aufgesogen ist.

Die Butter, das Ei und die Nuesse unter die lauwarme Masse ruehren und
mit dem Muskat, dem Schabzigerklee, Pfeffer und wenig Salz
abschmecken.

Fuer das
Gemuese die Zwiebeln grob wuerfeln. Die Butter, das Oel und 1 Essloeffel
Wasser in einer grossen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig
braten.

Inzwischen das Weisskraut waschen, putzen, den Strunk ausschneiden und
raspeln. Das Kraut in 1 cm breite Streifen schneiden. Unter die
Zwiebeln mischen und unter Umwenden kurz anbraten.

Den Koriander im Moerser oder mit dem Nudelholz auf einem Brett fein
zerstossen und mit dem Salz, der Steinpilzbruehe und 6 Essloeffeln Wasser
unter das Gemuese mischen. Zugedeckt in 10-15 Minuten bissfest garen.

Den Backofen
auf 200 Grad vorheizen.

Die Pilze mit Kuechenkrepp saeubern und putzen. Dann in Scheiben
schneiden, unter das Gemuese mischen und dieses
abschmecken.

Das Kraut in die Form fuellen. Mit einem nassen Eisportionierer aus der
Getreidemasse Kugeln auf das Gemuese setzen, etwas flachdruecken und
mit dem Kaese bestreuen. Im Backofen (oben) 15-20 Minuten ueberbacken,
bis der Kaese goldgelb ist.

Inzwischen fuer die Sauce das Wasser mit dem Bruehwuerfel und dem
Lorbeerblatt aufkochen. Die Kartoffeln waschen, duenn schaelen, in die
kochende Bruehe raspeln und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten
kochen. Das Lorbeerblatt entfernen. Den Thymian dazugeben. Die
Kartoffeln mit dem Puerierstab fein puerieren. Die Butter, den
Frischkaese und eventuell noch etwas Wasser unterruehren, falls die
Sauce zu dick ist.

Varianten: Aus der Getreidemasse koennen Sie auch Bratlinge in der
Pfanne braten oder - wie im Rezept beschrieben - Plaetzchen formen und
im Backofen backen. Dazu schmeckt Gemuese oder eine Pilz-Sahne-Sauce
oder Tomatensauce.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast