Kürbis Gnocchi

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kürbis Gnocchi

Beitragvon koch » Sa 21. Mai 2016, 13:24

Kürbis Gnocchi

Menge: 4 Portionen

50 g Butter
1 Knoblauchzehe
2 Gemüsebrühe-Würfel
1 kg Kürbis
200 g Mehl
1 Ei
Olivenöl
100 g Parmesankäse am Stück
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

Gemüsebrühe-Würfel mit 2 Lt. Wasser in einer weiten, halbhohen
Kasserolle aufkochen 2 El Olivenöl dazu geben. 1 Backblech mit 1 El
Olivenöl ausfetten Kürbis mit der Schale in kleine Stücke
schneiden, auf das Blech geben Und im Backofen, Einschubhöhe 2,bei
180Grad Ober- und Unterhitze ca. 40 Min garen Eigelb vom Eiweiß
trennen 200 g Mehl abwägen Knoblauch schälen, und mit dem
Messerrücken quetschen Parmesan reiben Die Kürbisstücke aus dem
Ofen nehmen und durch das Passevite in eine Schüssel treiben,
Eigelb und Mehl beimischen bis eine kompakte Masse entsteht, mit
Salz, Pfeffer aus der Mühle und geriebener Muskatnuss abschmecken.
Portionenweise mit zwei Kaffee Löffeln Gnocchi formen und direkt in
die leise köchelnde Gemüsebouillon fallen lassen, ziehen lassen bis
sie an die Oberfläche steigen, mit der Schaumkelle in das
vorgewärmte Gratingeschirr auf der Warmhalte-Kochzone geben. Mit
dem Parmesan bestreuen In einer kleinen Bratpfanne die Butter
schmelzen, die zerquetschte Knoblauchzehe kurz glasieren bis die
Butter das Aroma angenommen hat, entfernen und damit das Ganze
abschmelzen. Dazu paßt ein gemischter Saison Salat mit weißem
Balsamico, Olivenöl, grob gehackte italienische Petersilie,
Schnittlauch, garniert mit gerösteten Sonnenblumen Kernen und
Sesamsamen
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste