Linsenkugeln mit Cocktailtomaten

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Linsenkugeln mit Cocktailtomaten

Beitragvon koch » Fr 20. Mai 2016, 23:12

Linsenkugeln mit Cocktailtomaten

Menge: 4 Portionen

100 g Berglinsen, klein
500 ml ;Wasser
1 Lorbeerblatt
4 Thymianzweige
50 g Weizenvollkornschrot, grob
75 g Moehren
75 g Zwiebeln
1 tb Olivenoel
50 g Quark
3 tb Balsamessig
Meersalz
Cayennepfeffer
2 tb Thymianblaettchen; gehackt
1 Eiu
40 g Sesamsamen
Kokosfett; fuer d. Backblech
16 Cocktailtomaten; evt. x2

Berglinsen 4-8 Stunden in Wasser einweichen, mit Lorbeerblatt und
Thymianzweigen aufkochen und zugedeckt etwa 30-40 Minuten leicht
kochen, bis die Linsen anfangen, zu zerfallen.

Topf von der Herdstelle nehmen und Lorbeerblatt und Thymianzweige
entfernen. Weizenvollkornschrot unter kraeftigem Ruehren untermischen
und weitere 3-4 Minuten koecheln. Je nach Konsistenz ein wenig Wasser
nachgiessen, 30 Minuten ausquellen lassen.

Moehren und Zwiebeln sehr fein wuerfeln, in Olivenoel anschwitzen und
zugedeckt duensten. Linsen mit Moehren und Zwiebeln, Quark,
Balsamessig, Meersalz, Cayennepfeffer und Thymian vermischen, kraefig
abschmecken und Ei unterruehren.

Aus der Masse mit nassen Haenden Portion x4 Kugeln a ca. 45 g
formen, in Sesam waelzen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Bei
180oC 25 Minuten backen, erkalten lassen und mit einem Zahnstocher
jeweils 1 Linsenkugel und 1-2 Cocktailtomaten zusammensetzen.
Dazu: Kartoffelsalat mit Rauke.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast