Mai-Spaghetti

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mai-Spaghetti

Beitragvon koch » Fr 20. Mai 2016, 22:53

Mai-Spaghetti

Menge: 4 Portionen

500 g Spaghetti
250 ml konzentrierte Brühe
50 g Pinienkerne
3 Kartoffelknollen,
mittelgroß, gewürfelt
frische Kräuter nach Wunsch
1 tb Butter
150 g Parmesankäse - fein hobeln
schwarze Pfefferkörner,
gemörst oder grob gemahlen
Olivenöl

Spaghetti im großen Topf und viel Waser (4 - 5 Liter) und 20 Gramm Salz mit
den Kartoffelwürfeln al dente ( mit Biß ) gar kochen. (Kartoffelwürfel
erst nach 3 - 4 Min. ins Wasser - kürzere Garzeit!).

Alles abgießen - nicht abschrecken, sondern in den Topf zurückgeben in dem
sich jetzt die heiße konzentrierte Brühe befindet.

Kräuter fein hacken - Sorten je nach Angebot (grobe Petersilie, Basilikum,
Rosmarin, Thymian, Salbei ) - insgesamt braucht man 4 gehäufte Eßl. Kräuter
- wer möchte auch mehr. Nun die angerösteten Pinienkerne mit den Kräutern
und gemörsten Pfeffer zu den Nudeln geben.

Die Nudeln sollen die Brühe nur leicht aufsaugen - also nur kurz durchziehen
lassen und mit den Kräutern, Pinienkernen, Pfeffer und 1 Eßl. Butter
verrühren.

Diese heiße Pasta auf eine Schüssel geben, fein gehobelten Parmesan darüber
- noch einen Schuß Olivenöl dazu und servieren.

Bitte kein Olivenöl ins Kochwasser geben, sondern öfter mit dem Holzlöffel
umrühren.

Pasta nie abschrecken sondern tropfnaß weiterverarbeiten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste