Mangoldröllchen mit Tofufüllung

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mangoldröllchen mit Tofufüllung

Beitragvon koch » Fr 20. Mai 2016, 22:27

Mangoldröllchen mit Tofufüllung

Menge: 1 Portion

100 g Tofu
1 Handvoll frische Kraeuter
- nach Wahl, gut ist
- Estragon
1 Knoblauchzehe; oder
1 pn ; Knoblauchpulver
20 g Walnusskerne
; Salz
; Pfeffer f.a.d.M.
1 ds Zitronensaft
1 ts Oel
6 lg Mangoldblaetter
- bis zu 1/3 mehr
1 tb Butter
3 tb Weisswein
1 tb Creme fraiche

In einem grossen Topf Wasser aufsetzen. Den Tofu in einer Schuessel
mit der Gabel zerkruemeln.

Die Kraeuter, den Knoblauch und die Walnuesse hacken und zum Tofu
geben. Mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft kraeftig abschmecken,
mit dem Oel glattruehren.

Die Mangoldblaetter im kochenden Wasser etwa 3 Minuten sprudelnd
kochen, abgiessen und kalt abschrecken.

Je zwei Mangoldblaetter gegengleich uebereinander legen, in die Mitte
einen Loeffel von der Fuellung setzen, an den Seiten einschlagen und
aufrollen. Wer es ganz perfekt machen moechte, umwickelt die
Roellchen mit Bindfaden, damit sie nicht aufgehen.

In einer moeglichst kleinen Pfanne oder Topf (ideal ist es, wenn die
Mangoldroellchen gerade eben hineinpassen, dann ist das mit dem
Verschnueren auch nicht so wichtig) die Butter zerlassen. Die
Mangoldroellchen hineinsetzen und zugedeckt etwa 15 Minuten sanft
schmoren. Nach der Haelfte der Garzeit den Wein angiessen.

Die Mangoldroellchen auf einen vorgewaermten Teller setzen, das
bisschen Fluessigkeit, das im Topf ist, mit der Creme fraiche
verruehren. Sollte wider Erwarten reichlich Fluessigkeit im Topf
sein, bei starker Hitze kurz eindampfen lassen.

: Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
: Pro Portion ca. 1500 kJ/360 kcal
: 14 g Eiweiss, 29 g Fett, 11 g Kohlenhydrate
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste