Parmentiere

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Parmentiere

Beitragvon koch » Fr 20. Mai 2016, 17:21

Parmentiere

Menge: 4 Portionen

1 kg Kartoffelpueree;
-- selbstgemachtes oder
-- aus der Tuete
1 Zwiebeln
8 Knoblauchzehen; 6-8
60 g Butter; od. Margarine
400 g Fleisch
2 tb Tomatenmark
Salz
1 Prise Worcestershiresauce
2 tb Petersilie; gehackt
Pilze; kleingeschnittene
-- ein paar wenn vorhanden
-- oder
Oliven
50 g Emmentaler; gerieben


Das Kartoffelpueree zubereiten, Zwiebel und Knoblauch hacken und in der
Haelfte des Fettes glasig duensten, leicht anroesten. Mit dem
kleingeschnittenen Fleisch vermischen und Tomatenmark, Wuerze, Petersilie
sowie die moeglicherweise vorhandenen Pilze und Oliven unterruehren. Vom
Feuer ziehen.

Mit 2/3 des restlichen Fettes eine feuerfeste Form ausfetten. Die Haelfte
des Kartoffelpuerees einfuellen, darauf die Fleischmasse verteilen. Mit
restlichem Pueree abdecken. Die Oberflaeche mit einer Gabel glattstreichen
- die Zinken sollen ruhig Spuren hinterlassen, in denen sich spaeter das
darauf versammelte Fett sammeln kann. Mit geriebenen Kaese und restlichem
Fett in Floeckchen bestreuen und fuer 45 Minuten in den bis 200 Grad heissen
Ofen schieben. Dabei soll eine einladende Kruste entstehen

Tip! Man erkennt einen dunklen Streifen, der die Oberflaeche rundum
durchzieht. Das ist eingekochte Tomatensauce, was ganz besonders gut
schmeckt, wenn man keine Extra-Sauce zu dem Gericht bereiten will. In
diesem Fall zieht man in die Oberflaeche vor dem Backen eine Rinne und
giesst dort eine konzentrierte Tomatensauce (selbstgemachte oder
Fertigbzw. Instant-Produkt) hinein.

Beilage Unbedingt ein frischer Blattsalat der Saison.

Getraenk Trockener Weisswein oder Rose - wenn die Fleischsorte dunkel ist,
evtl. Rotwein. Aber Bier oder Cidre (natuerlich ebenfalls ein trockener)
pasen auch ganz ausgezeichnet.

ANmerkung Welche Fleischart Sie hierzu nehmen, bleibt ihnen voellig frei
ueberlassen - es eignen sich alle Reste, gegartes oder rohes Fleisch (das
Sie dann am Anfang nur kurz anbraten). Man kann sich mit einer Sorte
begnuegen - kann aber auch mischen und sich besonders raffinierte
Fuellragouts herstellen: so Huhn mit Rindfleisch und Poekelzunge oder Pute,
Niere und Schinken; auch Wild mit hellen Innereien. Stimmen Sie die Wuerze
jeweils gut auf die verwendeten Fleischsorten ab.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast