Sauerampfer-Mousse Mit Neuen Kartoffeln

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sauerampfer-Mousse Mit Neuen Kartoffeln

Beitragvon koch » Di 17. Mai 2016, 22:24

Sauerampfer-Mousse Mit Neuen Kartoffeln

Menge: 4 Portionen

1 kg Junge Kartoffeln
400 g Dickmilch (3,3% Fett)
200 g Schmand (24% Fett)
3 Blatt weiße Gelatine; oder
1/2 Gelatinepulver
2 Eier
Salz und Pfeffer
1 Schuß Zucker
1 Sauerampfer
2 Butter

Sauerampfer schmeckt nach Frühling. Vor allem dann, wenn man ihn mit
jungem Gemüse oder ganz einfach mit jungen Kartoffeln paart.

Gelatineblätter 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Wasser
danach abgießen. Gelatine im heißen Wasserbad schmelzen.

Währenddessen die Eier 8 Minuten kochen, abschrecken, pellen. Den
Sauerampfer waschen und hacken.

Schmand und Dickmilch gut verrühren, mit Salz, frisch gemahlenem
Pfeffer und Zucker abschmecken.

Von der Masse einige Eßlöffel in die gelöste Gelatine rühren. Diese
dann in die große Masse unterrühren.

Die abgekühlten Eier fein hacken und mit dem Sauerampfer unter die
Mousse heben. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Pellkartoffeln kochen. Nach Wunsch vor dem Servieren pellen. Die
Butter schmelzen und mit den Kartoffeln und der Mousse auf den Tisch
stellen.

Dazu paßt ein Apfel-Möhren-Salat.

Nährwert - eine Portion enthält:

Eiweiß: 14 g, Fett: 18 g, Kohlenhydrate: 47 g

Ballaststoffe: 2,5 g, Kilojoule/Kilokalorien: 1860/445.

Küchentips
: Die Sauerampfer-Mousse ist eine Variante der guten alten
Frankfurter Grünen Sauce. Wenn Sie möchten, können Sie auch getreu
dem Originalrezept - andere frische Frühlingskräuter mit Dickmilch
und Schmand vermischen.

Wenn Sie Sauerampfer selber sammeln, achten Sie darauf, möglichst
junge Blätter zu nehmen. Die älteren schmecken unangenehm scharf.

Gut schmeckt Sauerampfer auch als Salat entweder vermischt mit
anderen Wildkräutern (Löwenzahn, Brunnenkresse, Vogelmiere,
Gänseblümchen) oder mit jungen, zarten Spinatblättern. Sauerampfer
pur schmeckt zu sauer.

In Frankreich liebt man Sauerampfersuppe. Die Zutaten sind
Gemüsebrühe, süße Sahne oder Creme fraîche, Salz, Pfeffer, gehackter
Sauerampfer. Nicht länger als 5 Minuten bei milder Hitze kochen
lassen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast