Sauerkrautstrudel

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sauerkrautstrudel

Beitragvon koch » Di 17. Mai 2016, 21:52

Sauerkrautstrudel

Menge: 4 Portionen

Teig


2 c Mehl
1 Ei
1 tb Oel
;Salz
1/2 c lauwarmes Wasser

Fuellung


750 g frisches Kraut
oder Sauerkraut
1 Handvoll Rosinen
Schmalz zum Bestreichen
des Teiges

Das Mehl wird in eine Schuessel gesiebt. In die Mitte des Mehlhaeufchens
drueckt man eine Mulde, in die man Salz, Oel und das zerschlagene Ei
hineingibt, jedoch zunaechst nur einen Teil des Wassers. Mischen, kneten.

Etappenweise nur so viel Wasser beifuegen, bis eine weiche Teigkugel
entsteht. Diese Kugel in der Schuessel oder noch besser auf unbemehltem
Brett so lange ziehen und kneten, bis der Teig nicht mehr an der Schuessel
oder am Brett kleben bleibt.

Jetzt die Teigkugel in die erwaermte Schuessel zuruecklegen und sie zudecken
oder noch besser: Man laesst die Teigkugel auf dem Brett liegen und stuelpt
die erwaermte Schuessel ueber sie. 1 Stunde ruhen lassen, damit das Mehl gut
ausquillt.

Jetzt den Teig halbieren. Die noch unbenutzten Stuecke jeweils zugedeckt
stehen lassen, damit sie nicht zu stark austrocknen. Jedes Teigstueck zu
einer Kugel formen und dann auf dem bemehlten Brett zunaechst zu einem
dicken runden Fladen auswalzen. Dann diesen Teigfladen auf ein weisses,
bemehltes Tuch legen und langsam ausdehnen, indem man mit der einen Hand von
unten her bis zur Mitte unter den Teig faehrt und mit der anderen Hand

gleichzeitig vom Rande her zieht, bis der ganze Teig fast papierduenn ist.
Die dicken Raender werden weggeschnitten.

Den Teig nunmehr mit Oel besprenkeln oder bepinseln. Die Fuellung mit der
Hand gleichmaessig ueber ihn verteilen, wobei aber jener Rand, der nachher
nach aussen liegen wird, von Fuellmasse freigelassen wird. Dann wird der
Strudel zur langen Wurst zusammengerollt, indem man das Tuch auf einer Seite
ein wenig anhebt und mit der Hand beim Zusammenrollen ein bisschen
nachhilft.

Der Strudel geraet nur dann vollendet, wenn der Teig wirklich sehr duenn
ausgedehnt ist. Allerdings erfordert die Prozedur viel Zeit und auch etliche
Uebung.

Daher gut zu wissen: Man bekommt neuerdings in groesseren Baeckereien und
Supermarkt auch fertigen Strudelteig zu kaufen.

Fuellung: 750 g frisches Kraut oder Sauerkraut, ersteres feingeschnitten,
mit etwas Schmalz weich geduenstet und sauersuess abgeschmeckt, letzteres
weichgekocht und ein wenig gesuesst, 1 handvoll eingeweichte oder kurz
aufgekochte Rosinen, Schmalz zum Bestreichen des Teiges.

Zutaten gut miteinander vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf
den Teig geben, zusammenrollen. Den gerollten Strudel mit Schmalz
bestreichen. Den Strudel bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten im Backofen
backen. Bei fertigem Strudelteig bitte Packungsbeilage wegen Backzeit
beachten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast