Selfmade-Sauerkraut

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Selfmade-Sauerkraut

Beitragvon koch » Di 17. Mai 2016, 19:04

Selfmade-Sauerkraut

Menge: 1 Text

Sauerkraut kann man nicht in kleinen Mengen herstellen. Wenn Sie es
ganz stilgerecht machen wollen, besorgen Sie sich ein Eichenfass mit
10 Liter Fassungsvermoegen. Sie koennen aber auch Steingut- oder
spezielle Gaertoepfe verwenden.

Saeubern Sie das Gefaess und spuelen Sie es einige Male mit kochendem
Wasser aus. Ausser einer Menge erntefrischem Weisskohl brauchen Sie
noch ein Leinentuch (ca. 60x60cm), ein Holzbrett im Durchmesser der
oberen Gefaessoeffnung und ein paar Steine zum Beschweren.

Keine Ziegel oder Kalksteine!

Putzen sie den Kohl und entfernen alle schlechten Blaetter. Bedecken
Sie den Boden Ihres Behaelters mit ein paar grossen Blaettern. Das
restliche Kraut wird geviertelt, vom Strunk befreit und feingehobelt.

Fuellen sie die erste Lage 20cm hoch in das Gefaess und bestreuen sie
es mit Salz. Auf 4 Kilo Kraut rechnet man 100g Salz.

Stampfen sie die Lage fest und machen Sie dann Schicht fuer Schicht so
weiter, bis das Fass voll ist.

Bedecken Sie es mit dem ausgekochten Tuch und dem Brett. Ganz
obendrauf kommen die Steine, die fuer den noetigen Druck sorgen.

Der Krautsaft muss das Abdeckbrett erreichen.

Wenn nicht kochen Sie 1 Liter Wasser mit 1 El. Salz auf, lassen Sie
es erkalten und schuetten Sie es zu.

Das Krautfass sollte in einem luftigen Raum mit etwa 15 Grad C stehen.
Kontrollieren Sie das Kraut jede Woche, entfernen Sie den Schaum oder
Schimmel an der Oberflaeche und reinigen Sie das Tuch, Abdeckbrett und
Steine jedesmal mit heissen Wasser.

Nach etwa 6 Wochen ist die Gaerung abgeschlossen.
Von nun an muessen Sie nur noch alle 14 Tage das Fass kontrollieren,
Verunreinigungen abschoepfen und darauf achten, dass das Kraut immer
mit Fluessigkeit bedeckt ist.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste