Westfaelischer Kastenpickert

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Westfaelischer Kastenpickert

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 15:34

Westfaelischer Kastenpickert

Menge: 4 Portionen

1000 g Kartoffeln
500 g Mehl
60 g Hefe
3 tb Wasser; lauwarm
5 Eier
1 Spur Salz; kraeftige Prise!
Margarine; zum Einfetten
Semmelbroesel; zum
- Ausstreuen


In Westfalen, rund um Bielefeld ist der Kastenpickert zu Hause. Ein Brot
aus Kartoffel-Mehl-Teig, das sehr saftig ist und moeglichst erst 24 h
nach dem Backen gegessen werden soll. Anstelle von Brot. Mit Belag nach
Geschmack (suess oder salzig), also auch mit Butter und Marmelade zu
heissem Kaffee.

Geschaelte, gewaschene Kartoffeln in eine Schuessel reiben. Im Sieb auf
einer Schuessel abtropfen lassen. Kartoffelwasser und -staerke auffangen.
Wasser 10 min. stehen lassen, damit sich die Staerke absetzt. Wasser von
der Staerke abgiessen.

Kartoffelmasse und Mehl zur Staerke geben. Sorgfaeltig verruehren. Hefe
mit dem lauwarmen Wasser glattruehren, unter den Teig mischen. Eier
zugeben. Den Teig kraeftig schlagen. Mit Salz abschmecken.

Kastenkuchenform von 30 cm Laenge mit Margarine einfetten und mit
Semmelbroesel ausstreuen. Teig einfuellen und zugedeckt mindestens
40 min. gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen - mittlere Schiene -
120 min. bei 175 Grad (Gasherd Stufe 2) backen, dabei nach 30 min. mit
Alufolie bedecken. Nach dem Backen auf Kuchendraht stuerzen und
auskuehlen lassen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast